Anlässlich des Wochenendes der Graphik bietet das MAK auch dieses Jahr ein umfangreiches Programm mit zahlreichen Spezialführungen und Workshops durch aktuelle Ausstellungen und gewährt Einblicke hinter die Kulissen der MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung. In den Fokus gerückt werden ausgewählte Kunstwerke wie Martin Gerlachs Allegorien und biedermeierliche Schmuckentwürfe. Eine Brücke zum zeitgenössischen Schmuckdesign schlägt die österreichische Schmuckkünstlerin Margit Hart, die in ihrem aktuellen Buchprojekt zeitgenössisches Schmuckdesign über das Medium Fotografie inszeniert. In der Ausstellung 100 BESTE PLAKATE 18. Deutschland Österreich Schweiz zeigt sich, welche kreativen Kräfte dem Kommunikationsdesign auch im digitalen Zeitalter noch innewohnen. Der mit den Ausstellungen KUNIYOSHI+ und UKIYOENOW gelegte Asienschwerpunkt zieht sich durch das gesamte Wochenende und wird im MAK4FAMILY-Workshop Fant-asien für Kinder und Eltern erlebbar.
Programm
Sa, 9.11.2019
11:00 Uhr
KUNIYOSHI + UKIYOENOW – KONSERVIEREN / PRÄSENTIEREN
Gallery-talk
Mit Johannes Wieninger, Gastkurator, und Beate Murr, Papierrestauratorin und Stellvertretende Leitung MAK-Restaurierung und Werkstätten
Anlässlich des Jubiläums „150 Jahre Freundschaft Österreich–Japan“ zeigt das MAK zwei Ausstellungen zum japanischen Farbholzschnitt aus seiner umfangreichen Ukiyoe-Sammlung. KUNIYOSHI + und UKIYOENOW führen in die Welt des japanischen Farbholzschnittes im 19. Jahrhundert sowie in die Gegenwart mit neuen Themen und neuen Techniken. Das Zustandekommen der Ausstellungen, die Vorbereitungen sowie die Konservierung und Restaurierung in den MAK-eigenen Restaurierwerkstätten werden in diesem Gallery Talk vorgestellt.
Ort: Ausstellung KUNIYOSHI +
14:00–16:00 Uhr
MAK4FAMILY: Fant-asien, wer spukt durch Asien?
Workshop für die ganze Familie (ab 4 Jahren)Gemeinsam schleichen wir durch die Ausstellungen KUNIYOSHI + sowie UKIYOENOW auf der Suche nach dem alten Meister – oder seinen Geistern? Im Anschluss drucken, stempeln und färben wir selbst das schönste Papier und lassen unseren wilden Fantasien freien Lauf.Begrenzte TeilnehmerInnenzahlAnmeldung erforderlich Ort: MAK-Säulenhalle 14:00 Uhr
Hinter den Kulissen: Biedermeierliche „Meister“-ZeichnungenFührungMit Kathrin Pokorny-Nagel, Leitung MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung/ArchivDiese Führung eröffnet die seltene Gelegenheit, die historischen Räume der MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung zu besuchen und Einblick in die umfangreichen graphischen Bestände zu bekommen. Im Fokus stehen die meisterlichen Schmuckentwürfe – die biedermeierlichen Rechtswerberzeichnungen. Als Abschlussarbeiten der Manufakturzeichenschule waren diese phantastischen graphischen Kreationen Voraussetzung und Pflicht jedes Schmuckentwerfers, das Meister - recht zu erhalten.Begrenzte TeilnehmerInnenzahlAnmeldung erforderlich Treffpunkt: MAK-Kassa 15:00 Uhr
Faszination Farbholzschnitt KUNIYOSHI + UKIYOENOW
KuratorinnenführungMit Mio Wakita-Elis, Kustodin Sammlung Asien, MAKKUNIYOSHI + stellt den Ukiyoe-Designer Utagawa Kuniyoshi (1797–1861) in seinem künstlerischen und kulturellen Umfeld vor. Er gilt als zentrale Persönlichkeit in der Geschichte des Farbholzschnittes Ende der Edo-Zeit, dessen Drucke sich in der Bevölkerung großer Beliebtheit erfreuten. Innovationen in inhaltlicher und ästhetischer Hinsicht lassen sein OEuvre als Spiegelbild der gesellschaftlichen Ver änderungen Japans erscheinen. Ergänzend dazu widmet sich UKIYOENOW der zeitgenössischen Auseinandersetzung mit historischem Farbholzschnitt und erörtert, inwiefern traditionelles Handwerk und digitaler Print sich auf die Weiterentwicklung des Ukiyoe auswirken.Begrenzte TeilnehmerInnenzahlAnmeldung erforderlich Treffpunkt: MAK-Kassa 15:00–16:00 Uhr
Mindscapes. Schmuck und Fotografie
Buchpräsentation
Mit der Künstlerin Margit Hart und dem Kunsthistoriker Carl Aigner, moderiert von Anne-Katrin Rossberg, Kustodin MAK-Sammlung Metall und Wiener Werkstätte-Archiv
Ort: MAK FORUM
Mit Mindscapes präsentiert die Schmuck künstlerin Margit Hart ihre neueste Werkgruppe, deren Titel als Synonym für ihre sich ständig im Wandel befindenden Schmuck kreationen steht. In ihrem aktuellen Buchprojekt treten ihre Entwürfe in einen direkten Dialog mit der abstrakten Fotografie. Die Überwindung des Gegenständlichen wird darin zum zentralen Thema, indem durch den wechselseitigen Austausch von Fotografie und Objekt und das Spiel mit Licht und Schatten neue imaginäre Bildräume entstehen.
MAK FORUM
So, 10.11.2019
10:00–12:00 Uhr
MAK4FAMILY: WIR, VIER, IHR – Poster für die Zukunft
Workshop für die ganze Familie (ab 4 Jahren) Mit dem MAK-Kunstvermittlungsteam im Rahmen der Ausstellung 100 BESTE PLAKATE 18. Deutschland Österreich SchweizPapier, Stift, Schere, Kleber – zeichnen, drucken, reißen, schmieren – auf geht’s! Nach einer spannenden Führung durch die 100 BESTEN PLAKATE darfst du radikales, innovatives und aufregendes Design gleich selbst anwenden! Wir helfen dir dabei, dein ganz persönliches Plakat zu gestalten, und wer weiß, vielleicht ist deines ja doch das aller BESTE!Begrenzte TeilnehmerInnenzahlAnmeldung erforderlich Ort: MAK-Säulenhalle 11:00 Uhr
100 BESTE PLAKATE 18. Deutschland Österreich SchweizDialogführung Mit Peter Klinger, Kurator und Stellvertretende Leitung MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung, sowie Monika Gold, Dozentin an der Hochschule Luzern – Design & Kunst und Leiterin der Abteilung Bacherlor Graphic DesignDer Wettbewerb 100 BESTE PLAKATE 18. Deutschland Österreich Schweiz zeigt auch heuer wieder, welche kreativen Kräfte im Kommunikationsdesign zu finden sind. Entgegen der immer schneller werdenden Rezeptionsbedingungen digitaler Medien behauptet sich der Werbeklassiker im öffentlichen Raum und ist nach wie vor eine beliebte Spielwiese für GestalterInnen. Die Dialogführung gibt Ein blicke in die unterschiedlichen „Gestaltungsräume“ eines Plakates.Begrenzte TeilnehmerInnenzahlAnmeldung erforderlich Treffpunkt: MAK-Kassa 14:00 Uhr
Druckkunst um 1900. Martin Gerlachs Allegorien mit Werken von Gustav Klimt und Koloman MoserFührungMit Aline Müller, MAK-Bibliothek und KunstblättersammlungDas zwischen 1895 und 1900 von Martin Gerlach herausgegebene Mappenwerk Allegorien. Neue Folge beinhaltet insgesamt 120 Originalentwürfe der namhaftesten Künstler seiner Zeit. Gustav Klimt, Koloman Moser oder Franz von Stuck entwarfen mehrere Tafeln für dieses Vorlagenwerk, das auf drucktechnisch höchstem Niveau ausge führt wurde. Die Führung gewährt Ein blicke in historische Reproduktions techniken und beleuchtet Gerlachs zentrale Rolle bei der Ver breitung der Formensprache des Wiener Jugendstils.Begrenzte TeilnehmerInnenzahlAnmeldung erforderlich Treffpunkt: MAK-Kassa 15:00 Uhr
Faszination Farbholzschnitt KUNIYOSHI + UKIYOENOW
Führung mit MAK-KunstvermittlerInnenKUNIYOSHI + stellt den Ukiyoe-Designer Utagawa Kuniyoshi (1797–1861) in seinem künstlerischen und kulturellen Umfeld vor. Er gilt als zentrale Persönlichkeit in der Geschichte des Farbholzschnittes Ende der Edo-Zeit, dessen Drucke sich in der Bevölkerung großer Beliebtheit erfreuten. Innovationen in inhaltlicher und ästhetischer Hinsicht lassen sein OEuvre als Spiegelbild der gesellschaftlichen Ver änderungen Japans erscheinen. Ergänzend dazu widmet sich UKIYOENOW der zeitgenössischen Auseinandersetzung mit historischem Farbholzschnitt und erörtert, inwiefern traditionelles Handwerk und digitaler Print sich auf die Weiterentwicklung des Ukiyoe auswirken.Begrenzte TeilnehmerInnenzahlAnmeldung erforderlich Treffpunkt: MAK-Kassa
MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung
Als eine der ältesten Museumsbibliotheken der Welt mit Schwerpunkt auf angewandter Kunst bildet die Bibliothek und Kunstblättersammlung seit ihrer Gründung 1864 durch Rudolf von Eitelberger das Herzstück des MAK. Die 600 000 Bücher und Graphiken umfassende Sammlung spannt in ihrer Diversität den Bogen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, indem sie Ornamentstiche und Handzeichnungen der Renaissance, Kunstwerke der Wiener Moderne und zeitgenössische Gebrauchsgraphik miteinander vereint. Durch diesen einzigartigen Anspruch, Historisches und Modernes sowie Buch und Graphik als sym biotische Einheit zu erfassen, hebt sie sich in ihrem Sammlungsanspruch deutlich von anderen Kunstbibliotheken ab und öffnet Raum für Neues.
WOCHENENDE DER GRAPHIK 2019
Meisterwerke aus Graphischen Sammlungen
9. – 10.11.2019
Das Wochenende der Graphik ist eine internationale Initiative der Graphischen Sammlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die ganz im Zeichen der Kunst auf Papier steht. Auch dieses Jahr haben sich zwei der größten graphischen Sammlungen Wiens angeschlossen und ein umfang reiches Programm entwickelt. Das Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien und die MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung bieten spannende Einblicke in ihre Graphikschätze.Das gesamte Programm zum Download PRAKTISCHE INFOS
Führungen: Kostenlos mit Anmeldung und gültigem MAK-Ticket
Treffpunkt für Führungen: MAK-Kassa
Dauer: 1 h
Begrenzte TeilnehmerInnenzahl