Heute im MAK
Ausstellungen
KUNIYOSHI + | UKIYOENOWOTTO PRUTSCHER„SITZEN 69“ REVISITED100 BESTE PLAKATE 18
Permanent
Wien 1900 TeppicheAsienMAK DESIGN LAB Renaissance Barock RokokoHistorismus JugendstilEmpire BiedermeierBarock Rokoko KlassizismusKLIMT’S MAGIC GARDEN
KalenderBesucherinformationTickets kaufen geöffnet bis 18:00 Uhr
  • Heute im MAK 
  • Presse
  • Kontakt
  • &article_id=1487816125733
    En
  • Programm
    Ausstellungen
    Veranstaltungen
    Führungen & Vermittlung
    MAK Design Lab
    Kind & Familien
    Erwachsene
    Schulen
    Gruppen
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Tickets
    Bibliothek & Lesesaal
    Shop
    Restaurant
    Tickets kaufen
    MAK-Jahreskarte
  • Das Mak
    Standorte
    Sammlung
    MAK-Sammlung Online
    Geschichte
    Mission Statement
    Team
    Freie Stellen
    Forschung
    MAK Schindler Stipendium
    Kooperationen
    MAK-Kunstexpertise
  • Mak Digital
    MAK-Sammlung Online
    MAK App
    MAK Blog
    Videos
  • Sammlung
    Schausammlung
    MAK-Sammlung
    MAK-Sammlung Online
    MAK Design Lab
StadtFabrik

StadtFabrik

NANK – Neue Arbeit│Neue Kultur, Collage, Planungsstation der New Factory
Ansicht des „Real-time“-Forschungslabors StadtFabrik

Ansicht des „Real-time“-Forschungslabors StadtFabrik

im MAK DESIGN SPACE, 2016
Detail der mobilen Bugholzküche Love me Bender von breadedEscalope

Detail der mobilen Bugholzküche Love me Bender von breadedEscalope

aus dem „Real-time“-Forschungslabor StadtFabrik im MAK DESIGN SPACE, 2016
Ansicht des „Real-time“-Forschungslabors StadtFabrik im MAK DESIGN SPACE

Ansicht des „Real-time“-Forschungslabors StadtFabrik im MAK DESIGN SPACE

mit der mobilen Bugholzküche Love me Bender von breadedEscalope und der Sitzkisseninstallation Digestion N°1 von Matali Crasset, 2016
Ansicht des „Real-time“-Forschungslabors StadtFabrik

Ansicht des „Real-time“-Forschungslabors StadtFabrik

im MAK DESIGN SPACE, 2016
Forschungslabor
design> neue strategien

Die StadtFabrik 2017

Mi, 22.02.2017–So, 01.10.2017
Das Forschungslabor für neue kreativwirtschaftliche Felder – die StadtFabrik – ist ein Kooperationsprojekt der Wirtschaftsagentur Wien mit ihrem Kreativzentrum departure und des MAK, kuratiert vom IDRV – Institute of Design Research Vienna. Die Entdeckung und Sichtbarmachung zukünftiger urbaner Potenziale wird auch 2017 fortgesetzt. Vertiefend werden dieses Jahr die Themen NEUE KREATIVE ARBEIT, NEUE SOZIALE ARBEIT und NEUE NACHHALTIGE ARBEIT untersucht.
 
VIENNA BIENNALE 2017
StadtFabrik: Neue Arbeit. Neues Design
Mi, 21.6. – So, 1.10.2017
MAK-Ausstellungshalle
 
Die Ausstellung StadtFabrik: Neue Arbeit. Neues Design im Rahmen der VIENNA BIENNALE 2017 erarbeitet drei gesellschaftlich relevante Themen zur Arbeit der Zukunft: neue kreative Arbeit und spartenübergreifende Ko-Kreativität, neue soziale Arbeit einschließlich Arbeiten für Gemeingüter (Commoning) sowie neue nachhaltige Arbeit im Sinne von Kreislaufwirtschaft und innovativer Nutzung städtischer Ressourcen.
Zu den drei Bereichen werden von internationalen DesignerInnen und ArchitektInnen Projekte speziell für die Biennale entwickelt. Rund um die zentralen Objekte werden die Themen und ihre assoziierten Begriffe mit weiteren Projekten und umfangreichen Bildmaterialien, Texten und Videos präsentiert.
 

StadtFabrik: Demonstratoren

Demonstratoren, die gemeinsam mit der Wirtschaftsagentur Wien und ihrem Kreativzentrum departure im Rahmen einer Ausschreibung (wirtschaftsagentur.at/news/werde-teil-der-vienna-biennale-2017-216/) gefunden wurden und vom IDRV kuratiert und begleitet werden, arbeiten zu diesen drei Themen direkt im Stadtraum. Demonstratoren sind prototypische Versuchsanordnungen im öffentlichen Raum, die sich mit zukunftsfähigen Arbeitsbereichen für kreativwirtschaftliche Betätigung auseinandersetzen. Sie korrespondieren mit den Kernthemen der Ausstellung StadtFabrik: Neue Arbeit. Neues Design und werden entsprechend in der MAK-Ausstellung verortet.
 

Die StadtFabrik-Sprechstunde

Ab diesem Jahr fanden bis Mai jeweils am letzten Dienstag des Monats die StadtFabrik-Sprechstunde statt. Der MAK Design Space bleibt weiterhin als Standort und Projektbüro bestehen. In der Sprechstunde wurden VIENNA BIENNALE- und StadtFabrik-bezogene Themen, Projekte und Akteure vorgestellt und gemeinsam diskutiert.
 
Termine der StadtFabrik-Sprechstunde
Di, 28.2.2017, 18:00 Uhr
Di, 28.3.2017, 18:00 Uhr, "New Work" und der "Grüne Markt" 
Di, 25.4.2017, 18:00 Uhr
Di, 30.5.2017, 18:00 Uhr

Finissage StadtFabrik. Neue Arbeit. Neues Design

So, 1.10.2017, 15–17 Uhr >>

Ein Projekt im Rahmen der Kooperation des MAK und der Wirtschaftsagentur Wien, Kreativzentrum departure. 

Kuratiert von: IDRV – Institute of Design Research Vienna, Harald Gruendl, Ulrike Haele
Projektkoordination: Marlies Wirth, Kuratorin Digitale Kultur, Kustodin MAK-Sammlung Design; Miriam Kathrein, Wirtschaftsagentur Wien, Kreativzentrum departure

Updates zu allen StadtFabrik-Veranstaltungen unter
https://wirtschaftsagentur.at/news/werde-teil-der-vienna-biennale-2017-216/


               



Ausstellungen

design> neue strategien
StadtFabrik

Social Furniture Collection by EOOS

iCal Mi, 05.10.2016–Di, 11.10.2016

MAK – Museum für angewandte Kunst

Ausstellung
VIENNA BIENNALE 2017

StadtFabrik: Neue Arbeit. Neues Design.

iCal Mi, 21.06.2017–So, 01.10.2017

MAK – Museum für angewandte Kunst

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

Veranstaltung

Ausstellung
VIENNA BIENNALE 2017

StadtFabrik: Neue Arbeit. Neues Design.

Mi, 21.06.2017–So, 01.10.2017
Öffnungszeiten Museum
Di 10:00–22:00 Uhr
Mi–So 10:00–18:00 Uhr
Mo geschlossen
Freunde / UnterstützungVermietung
TourismusShop
Newsletter abonnieren
MAK Wien
MAK – Museum für angewandte Kunst
Stubenring 5, 1010 Wien
office@mak.at | MAK Team
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung