Ein Rundgang durch das Museum bietet einen Einblick in alle Sammlungsbereiche. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte des Hauses wird die permanente MAK-Schausammlung besichtigt, die Präsentationskonzepte erläutert und einzelne Objekte besprochen.
ANMELDUNG
Begrenzte TeilnehmerInnen-Zahl: eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich - entweder vorab oder direkt vor Ort.
KOPFHÖRER
Für die Führung kommt ein Audiosystem zum Einsatz. Bitte nehmen Sie nach Möglichkeit Ihre eigenen Kopfhörer (3,5mm-Standard Anschluss) mit.
Bitte um AnmeldungAusstellungsführung MISSING LINKUnser Kunstvermittlungsteam gibt Einblicke in die Kunst- und Architekturszene der 70er Jahre. Utopien, Aktivismus und viele fabelhafte Objekte. Lassen Sie sich anregen Architektur umfassend, experimentell und poetisch zu denken.
ANMELDUNG Begrenzte TeilnehmerInnen-Zahl: eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich - entweder vorab oder direkt vor Ort.
KOPFHÖRER Für die Führung kommt ein Audiosystem zum Einsatz. Bitte nehmen Sie nach Möglichkeit Ihre eigenen Kopfhörer (3,5mm-Standard Anschluss) mit.
Bitte um AnmeldungTour of the MAK (in English)The tour through the museum leads to the highlights of the MAK Collection and offers insights into different exhibition areas. The presentation concepts are explained, and extraordinary objects are discussed. A journey through the centuries and insight into the history of the museum make the tour the perfect basis for subsequently exploring the museum on your own.
REGISTRATION
Limited number of participants: registration is necessary - either in advance or directly on site if the tour is not fully booked.
HEADPHONES
The tour requires headphones. Please provide your own (3.5 mm standard connector) if possible.
Rundgang durch das Geymüllerschlössel – tauchen sie ein in die Welt der Empire- und Biedermeierzeit, die heuer im Kontrast zu (CON)TEMPORARY FASHION SHOWCASE steht. 2022 wird das Geymüllerschlössel zu einem dem Phänomen Mode gewidmeten, diskursiven Ort.
ANMELDUNG
Begrenzte TeilnehmerInnen-Zahl: eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich - entweder vorab oder direkt vor Ort.
Stell dir Linien und Kurven in der dritten Dimension vor und lass eine gigantische Raumzeichnung in der Säulenhalle des MAK entstehen. Was macht eure Zeichnung mit dem Raum? Was wird verbunden und wo entstehen Absperrungen? Ist das denn schon Skulptur oder gar Architektur? Wir lassen uns von Marko Lulićs Arbeit aus der MAK-Ausstellung Raum als Medium der Kunst inspirieren und eure Zeichnung das Museum ergreifen.
Der Künstler Stephen Prina wählte für viele seiner Arbeiten die Farbe Pink. Damit erinnert er uns an Pauline Schindler, die Ehefrau des berühmten Architekten Rudolph Schindler: Sie bemalte im Schindler House einen ganzen Raum in der Modefarbe Pink. Farben machen echt einen Unterschied, probiert es selbst! Steckt Schindler-Möbel, ganze eigene Einrichtungen oder auch Skulpturen aus Karton zusammen und wählt eine Farbe, in der ihr sie anmalt, ob Blitzblau, Giftgrün, Warngelb oder eben Pink!
TREFFPUNKT MAK-Säulenhalle
Pro Kind € 4,50 (bei freiem Eintritt)
Mit Ferienspielpass von wienXtra € 3
Di, 5.–Fr, 8.7.2022, 10.15–12.30 Uhr
Di, 12.–Fr, 15.7.2022, 10.15–12.30 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung SCHINDLER HOUSE LOS ANGELES. Raum als Medium der Kunst
Stell dir Linien und Kurven in der dritten Dimension vor und lass eine gigantische Raumzeichnung in der Säulenhalle des MAK entstehen. Was macht eure Zeichnung mit dem Raum? Was wird verbunden und wo entstehen Absperrungen? Ist das denn schon Skulptur oder gar Architektur? Wir lassen uns von Marko Lulićs Arbeit aus der MAK-Ausstellung Raum als Medium der Kunst inspirieren und eure Zeichnung das Museum ergreifen.