Vermittlung

Das MAK bietet ein breites Spektrum an Vermittlungsangeboten für verschiedene Interessengruppen.

Preise

Führungen
1 Stunde: € 5
30 Minuten: € 3
 
MAK it! 
€ 30 (inkl. Eintritt)
€ 24 (MAK Jahreskarte, (young)MAK, MARS)
 
MAK Design Kids: € 10
MAK4Family: € 6
Mini MAK Tour: € 4,50
 
Besitzer*innen einer MAK Jahreskarte können an einer Führung gratis teilnehmen. Führungen sind gratis für Inhaber*innen des „Hunger auf Kunst und Kultur“-Passes.

Dauer

Alle Führungen dauern ca. 1 Stunde, sofern nicht anders angegeben. 

Sprache

Alle Führungen finden in deutscher Sprache statt, sofern nicht anders angegeben.

Anmeldung

Begrenzte Teilnehmer*innen-Zahl: teilweise ist eine Anmeldung ist erforderlich - entweder vorab über unsere Website oder direkt vor Ort.
Das MAK hörend erleben!
 
Audiostücke und hochauflösendes Bildmaterial lassen Sie 100 faszinierende MAK Objekte und ihre Geschichten auf ganz neue Art erleben. Kostenlos und ohne Download am eigenen Smartphone unter guide.MAK.at

Das MAK

Einblicke in das Museum
2019
Vermittlung und Outreach
T +43 1 71136-298

Erwachsene

Unser regelmäßiges Angebot verschafft einen Überblick, während Spezialführungen Anlass zur intensiveren Auseinandersetzung geben. Neben Führungen mit Kurator*innen, die tiefere thematische Einblicke ermöglichen, laden Führungen mit Designer*innen, Künstler*innen und Architekt*innen zum direkten Austausch ein. Unsere Dialogführungen stellen das Gespräch zwischen Besucher*innen und Expert*innen verschiedener Fachgebiete in den Vordergrund.

Kinder und Familien

Seit mehr als 150 Jahren holen sich große und kleine Kinder ihre Ideen im Museum! Im MAK werden Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Kunst, Handwerk und Design spürbar! Neue Ausstellungen sowie interessante Museumsobjekte sollen und wollen entdeckt werden – auf lustige, unterhaltsame, spannende, geistreiche, informative und kreative Weise. In Workshops mit Künstler*innen aus dem MAK-Kunstvermittlungsteam wird das kreative Potenzial der jungen Museumsbesucher*innen gefordert und gefördert.

Schulen

Das MAK-Schulprogramm richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren. Individuell gehen wir auf die Bedürfnisse der Kleinsten sowie auf Vorwissen und Interessengebiete der Älteren ein.

Gruppen

Gruppen unterschiedlichster Größe sind im MAK herzlich willkommen! Im Haus am Ring bieten wir zu Ihren Wunschterminen Überblicksführungen durch die permanenten Präsentationen sowie Führungen zu aktuellen Ausstellungen. 

Aktuelles Vermittlungsprogramm

Plakat mit Grafik, darauf ist eine winkende und weinende Freiheitsstatue zu sehen
MAK Design Kids: Das Plakat zum Film
MAKtour: Highlights der MAK Sammlung
Detailausschnitt eines getuffteten Teppichs mit verschiedenen Farben.
MAK-it! Paradise Rug Tufting-Workshop
FOMO-Führung durch das Geymüllerschlössel
Wien 1900: Die Erziehung zum*r guten Konsument*in
Pfade zum Design der Gegenwart: Konsumkritik und die DIY (Do it Yourself)-Bewegung
Schwarzweiß Fotografie: Darauf zu sehen ist eine weiße Frau in ein schwarzes Cape gehüült, sie lacht und trägt einen Hut.
kurz und gut: Gertie Fröhlich
Conversation Piece: Die unerzählte Geschichte mit Vera Weidenbach, Journalistin und Autorin
MAKtour in English
Glas mit Sternen
MINI MAK Adventures
MAKtour: Rebell*innen des Alltags
Wien 1900: Gestalterinnen der Wiener Moderne
kurz und gut: Sterne, Federn, Quasten
Kuratorinnenführung Hard/Soft
Glas mit Sternen
MINI MAK Adventures
MAKtour: Opulenz und Reduktion
MAK-it! Arbeiten mit Ton für Anfänger
Ein Wandteppich aus Kabeln
Ausstellungsführung Hard/Soft
Schwarzweiß Foto einer jungen Frau mit gewelltem kurzen Haar
Wien 1900: Felice Rix
Detail eines in Seide gewebten Porträts Joseph-Marie Jacquards
kurz und gut: Critical Consumption
MAKtour in English
Glas mit Sternen
MINI MAK Adventures
Grafik auf der 100 Beste Plakate zu lesen ist.
kurz und gut: 100 Beste Plakate 22
Schwarzweiß Fotografie: Darauf zu sehen ist eine weiße Frau in ein schwarzes Cape gehüült, sie lacht und trägt einen Hut.
kurz und gut: Gertie Fröhlich
MAKtuell: Alle aktuellen Ausstellungen im Überblick
MAKtour in English
MAK Design Kids: Veränderungsschneiderei
MAKtour / Fokus: Schönes und Neues
Ein Wandteppich aus Kabeln
Ausstellungsführung Hard/Soft
Pfade zum Design der Gegenwart / Fokus: Kreisläufe gestalten
kurz und gut: Felice Rix-Ueno
Kuratorinnenführung Gertie Fröhlich
MAK4Family: Rock ’n’ Coco – Alle meine Papierkleider
MAKtour: Rebell*innen des Alltags
Original handgestrickter, beschädigter Cardigan, geflickt mit verschiedenen blauen Wollfäden
MAK-it! Visual Mending
Ein Wandteppich aus Kabeln
Ausstellungsführung Hard/Soft
Wien 1900: Die Gestalter*innen der Wiener Werkstätte
Grafik auf der 100 Beste Plakate zu lesen ist.
kurz und gut: 100 Beste Plakate 22
Conversation Piece: Konsum in einer Postwachstumsgesellschaft mit Ernest Aigner
Digitale Installation mit einer kleinen Figur mit gelbem Kopf
Kuratorinnenführung Wong Ping. edging
Mini MAK Tour: Hardies und Softies
MAKtour: Highlights der MAK Sammlung
Ein Wandteppich aus Kabeln
Ausstellungsführung Hard/Soft
Wien 1900: Die Gestalter*innen der Wiener Werkstätte
Detail eines in Seide gewebten Porträts Joseph-Marie Jacquards
kurz und gut: Critical Consumption
Kuratorinnenführung Hard/Soft
Grafik, blaue und pinke Äste
MAK4Family: Die Wiener Werkstempel
MAKtour: Opulenz und Reduktion
Ein Wandteppich aus Kabeln
Ausstellungsführung Hard/Soft
kurz und gut: Wong Ping