We need to talk! Im neuen Vermittlungsformat Conversation Pieces sprechen wir mit Künstler*innen, Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen und Persönlichkeiten unterschiedlicher Wissensfelder zu ausgewählten Objekten aus der MAK Sammlung. Conversation Pieces widmet sich Themen wie Diversität, Feminismus, Teilhabe oder Einsamkeit, symbiotische Körper, Rassismus in Sammlungen, Planet Care u. v. m. Wir nutzen das MAK als einen vielstimmigen Ort des Austauschs und stellen uns diversen gesellschaftspolitischen Diskursen und Problematiken, die neue Blickwinkel auf eine außergewöhnliche Sammlung zulassen. Conversation Pieces versteht sich als Anstoß, verbreitete Bilderwelten und Narrative sichtbar zu machen und kritisch zu hinterfragen, indem wir gemeinsam darüber sprechen.
Die neue Workshopreihe für Erwachsene MAK it! bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit Designer*innen und Gestalter*innen vielfältige Handwerkskills und innovative Techniken zu erproben. In der einzigarteigen Atmosphäre der MAK Säulenhalle können so eigene Kunstwerke kreiert werden.
Gemeinsam mit unserer Kunstvermittlung haben Sie die Gelegenheit, unsere Schausammlungen jede Woche neu zu erkunden. Jedes Mal wird ein anderer Schwerpunkt gesetzt mit spannenden Geschichten zu Objekten, Einblicken und Hintergründen.
Begleiten Sie uns durch die schillernde Welt der Wiener Moderne. In wöchentlich wechselnden Themenführungen geben wir spannende Einblicke in das Wien vor 100 Jahren. In den Führungen zu dieser faszinierend vielschichtigen Epoche tauchen wir in Erzählungen zu geschichtlichen Kontexten, Produktgeschichten und Persönlichkeiten der Wiener Werkstätte ein und lassen sie von Neuem erstrahlen.
In dieser Führung durch das MAK Design Lab werden Projekte von zeitgenössischen Designer*innen und Künstler*innen vorgestellt, die auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts reagieren, Veränderungen anstoßen und neue Lösungsansätze denk- und greifbar machen.
Neben Führungen mit Kurator*innen, die tiefere thematische Einblicke ermöglichen, laden Führungen mit Designer*innen, Künstler*innen und Architekt*innen zum direkten Austausch ein. Unsere Dialogführungen stellen das Gespräch zwischen Besucher*innen und Expert*innen verschiedener Fachgebiete in den Vordergrund.
Die dialogorientierten Führungen durch aktuelle Ausstellungen oder zu sammlungsspezifischen Themen werden durch ein weiterführendes Gespräch bei einem Kaffee im Salonplafond im MAK ergänzt und vertieft. Denn viele Geschichten kommen durch Besucher*innen ins MAK und können unsere Führung bereichern. Schauen Sie doch einfach einmal an einem Mittwoch vorbei!
Im Biedermeierjuwel Geymüllerschlössel in Wien Pötzleinsdorf zeigt das MAK Möbel aus dem Empire und Biedermeier, Alt-Wiener Uhren der Sammlung Franz Sobek sowie Interventionen zeitgenössischer Künstler und Designer.
Seit 2006 geht das MAK on Tour. Unter der inhaltlichen Leitung von Experten werden Kulturreisen zu ausgewählten Zentren der Kunst und Architektur organisiert. Die Destinationen und Themen der Reisen stehen in Bezug zu aktuellen MAK Ausstellungen und zur MAK Sammlung. Zu den Fixpunkten zählt die MAK on Tour zur Eröffnung der jährlichen Wechselausstellung im Josef Hoffmann Museum in Brtnice (Tschechische Republik).
Gruppen unterschiedlichster Größe sind im MAK herzlich willkommen! Im Haus am Ring bieten wir zu Ihren Wunschterminen Überblicksführungen durch die permanenten Präsentationen sowie Führungen zu aktuellen Ausstellungen.
Die Länge einer Führung stimmen wir nach Ihren Vorstellungen mit Ihnen ab. Wir bitten Sie um frühestmögliche Buchung einer Gruppenführung um sicherzustellen, dass der MAK-Besuch Ihren Vorstellungen entspricht.
Größe
Die Gruppengröße sollte 20 Personen nicht überschreiten, bei speziellen Ausstellungen können unter Umständen auch weniger Personen zugelassen werden. Führungen können jedoch auch parallel stattfinden.
Unsere Führungen können auf Deutsch oder Englisch abgehalten werden, weitere Sprachen auf Anfrage.
Gruppenbesuch mit eigenem Guide
Geprüfte Wiener Fremdenführer sind berechtigt im MAK zu führen und erhalten freien Eintritt. Es ist keine Akkreditierung notwendig. Anmeldung unter tourism@mak.at
Gemeinsam das MAK entdecken
Die Highlights der MAK-Sammlung bieten Einblicke in unterschiedliche Sammlungs- und Ausstellungsbereiche. Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen in einer erstaunlichen Entdeckungsreise.
Wien 1900
Die MAK Schausammlung Wien 1900 präsentiert in drei Räumen die Geschichte des Jugendstils – seine Entstehung, Blütezeit und Weiterentwicklung.
Auch zu den laufenden temporären Ausstellungen bieten wir Vermittlungs-programme an. Gerne gehen wir auf Ihre Wünsche ein und stellen auch ein individuell gestaltetes Programm zusammen.
Sie haben Interesse an einem speziellen Thema?
Gerne gehen wir auf Ihre Wünsche und Interessen ein und stellen für Sie individuelle Führungen zu thematischen Schwerpunkten oder einzelnen Teilen der Sammlung zusammen.
Diese Website verwendet Cookies: neben technisch notwendigen Cookies verwenden wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist und Cookies, die durch Drittanbieter wie Youtube oder Google gesetzt werden. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.