Heute im MAK
Ausstellungen
FaltenBirke Gormdead stockWerkstätte HagenauerWiener Metallkunst 1898–1987The FestZwischen Repräsentation und AufruhrSonja BäumelEntangled Relations—Animated Bodies
Permanent
Die MAK Schausammlung entdecken!
BesuchTicketsKalender
jetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • De / En
    • FR
    • IT
    • ES
    • SK
    • CZ
    • HU
    • RU
    • CN
    • JP
Heute im MAK
Ausstellungen
FaltenBirke Gormdead stockWerkstätte HagenauerWiener Metallkunst 1898–1987The FestZwischen Repräsentation und AufruhrSonja BäumelEntangled Relations—Animated Bodies
Permanent
Die MAK Schausammlung entdecken!
BesuchTicketsKalender
jetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • De / En
    • FR
    • IT
    • ES
    • SK
    • CZ
    • HU
    • RU
    • CN
    • JP
MAK
M
A
K
  • Besuch
    • MAK am Stubenring
    • Vermittlung
    • Multimedia Guides
    • Bibliothek und Lesesaal
    • Weitere Standorte
      • Ticket kaufen
      • Café, Restaurant
      • MAK Design Shop
  • Ausstellungen
    • Aktuell
    • Permanent
    • Vorschau
    • Rückblick
    • Sammlung
      • Sammlung
        • Sammlung Online
    • Programm
      • Kalender
      • Archiv
      • Museum
        • Das MAK
        • Forschung
        • Unterstützen
        • Vermietung
        • Tourismus
        • Digital
          • MAK Guide
          • Videos
          • Audio
            • Blog
            • Sammlung Online
      • About
      • Presse
      • Kontakt
      • MAK

          Schulen

        M
        A
        K

        Schulen

        • Kindergarten
        • Volksschule
        • Unterstufe
        • Oberstufe
        • Digitale und DIY Angebote
        • MAK Ferienateliers
        • Lehrer*innen
        Workshops und Führungen für Kindergärten

        3 bis 6 Jahre
        © Julia Dragosits/MAK

        Programm

        Das Ziel unserer Kunstvermittlung ist es, Interesse zu wecken und zu fördern – wir versuchen, unser Programm den Teilnehmer*innen entsprechend anzupassen. Dialog steht im Mittelpunkt – Fragen sollen gestellt und Wissen spielerisch vermittelt werden.

        Preise

        Der Eintritt ins MAK ist für Kindergärten und deren Begleitperson frei. Pro Stunde verrechnen wir pro Kunstvermittler*in € 60. Je nach Alter, Programm und Gruppengröße entscheiden wir mit Ihnen, wie viele Vermittler*innen gebucht werden müssen. 

        Weitere Infos

        Vermittlung und Outreach
        T +43 1 71136-298
        education@MAK.at
        Unverbindliche
        Anfrage

        Auf der Suche nach den wilden Sachen!

        Weißt du, was ich schön finde?

        Die Wiener Werkstempel

        Workshops und Führungen für Volksschulen
         
        6 bis 10 Jahre
         
        © Julia Dragosits/MAK

        Programm

        Das Ziel unserer Kunstvermittlung ist es, Interesse zu wecken und zu fördern – wir versuchen, unser Programm den Teilnehmer*innen entsprechend anzupassen. Dialog steht im Mittelpunkt – Fragen sollen gestellt und Wissen spielerisch vermittelt werden.

        Preise

        Der Eintritt ins MAK ist für Schulklassen und deren Begleitperson frei. Pro Stunde verrechnen wir pro Kunstvermittler*in € 60. Je nach Alter, Programm und Gruppengröße entscheiden wir mit Ihnen, wie viele Vermittler*innen gebucht werden müssen. 

        Weitere Infos

        Vermittlung und Outreach
        T +43 1 71136-298
        education@MAK.at
        Unverbindliche Anfrage

        Programm für Volksschulen zu aktuellen Ausstellungen

        Verkleidete Figuren des Zwettler Tafelaufsatzes auf einem kleinen Tablett.
        © MAK/Georg Mayer

        Festkleid und Partydeko

        Eine künstliche Torte aus Karton, Marzipan, Zucker.
        © Petra Bacher/Bildrecht, Wien 2022

        Fest-Kleben

        Ein zeitgenössisches schwarz-weiß Foto das weibliche Figuren und Tiere als Füße für Leuchter und Tischlampen zeigt.
        © MAK

        Tierisch gute Metalldinge

        Detailansicht der 40.000-fachen Vergrößerung einer Amöbe
        © kunst-dokumentation.com/MAK

        Unsere winzigen Gefährt*innen ganz groß!

        ARTEN _VIEL _FALTEN

        Immer buchbar: Programm für Volksschulen zur Schausammlung

        Wir malen die Möbel bunt!

        Rebell*innen des Alltags!

        MAK Forschungstour

        Gibt’s das Ganze auch in Schön?

        Verrückt – geschmückt

        Die Wiener Werkstempel

        Wiener Linien!

        Rock ’n’ CoCo – alle meine Papierkleider!

        MIX MAK – fantastische Mischwesen

        Essen – heute – morgen

        Die Champions unter den Schwammerln?

        Workshops und Führungen für die Unterstufe

        10 bis 14 Jahre
        © Julia Dragosits/MAK

        Programm

        Das Ziel unserer Kunstvermittlung ist es, Interesse zu wecken und zu fördern – wir versuchen, unser Programm den Teilnehmer*innen entsprechend anzupassen. Dialog steht im Mittelpunkt – Fragen sollen gestellt und Wissen spielerisch vermittelt werden.

        Preise

        Der Eintritt ins MAK ist für Schulklassen und deren Begleitperson frei. Pro Stunde verrechnen wir pro Kunstvermittler*in € 60. Je nach Alter, Programm und Gruppengröße entscheiden wir mit Ihnen, wie viele Vermittler*innen gebucht werden müssen. 

        Weitere Infos

        Vermittlung und Outreach
        T +43 1 71136-298
        education@MAK.at
        Unverbindliche Anfrage

        Programm für Unterstufen zu aktuellen Ausstellungen

        Fridays for Future Lab

        Eine Person schwingt eine bunte Fahne
        © Kirstin Toedtling

        The Fest - Eure Fahne
        mit der Künstlerin Theresa Hattinger
         
        Fr, 17.3.2023 
        10.15–12.15 Uhr
        Dauer: 120 Min. 
        Anmeldung unter education@mak.at
         
        Gemeinsam mit Theresa Hattinger werden Fahnen in einfachen, grafischen Formensprachen entworfen und in Patchwork-Technik genäht. Es entstehen künstlerische und großflächige Statements für eurer Fest zum Protest!
         
        kostenloses Programm
        first come, first served

        Workshop mit Julius Deutschbauer zu ungelesenen Büchern/Ungelesenem

        Ein Bücherregal mit Büchern
        © Foto: Michael Wittassek

        Im Rahmen der Ausstellung Zur freien Entnahme. Julius Deutschbauer – 30 Jahre Plakate

        Fr, 12.5.2023 
        10.15–12.15 Uhr
        Dauer: 120 Min. 
        Anmeldung unter education@mak.at
         
        Julius Deutschbauer gibt Einblick in die kreative Praxis, über ungelesene Bücher möglichst kompetent zu sprechen. 
         
        kostenloses Programm
        first come, first served
         
        Mehr Info
        Verkleidete Figuren des Zwettler Tafelaufsatzes auf einem kleinen Tablett.
        © MAK/Georg Mayer

        Festkleid und Partydeko

        Eine künstliche Torte aus Karton, Marzipan, Zucker.
        © Petra Bacher/Bildrecht, Wien 2022

        Fest-Kleben

        Zwei Schaufensterpuppen tragen Kleider von Issey Miyake/Reality Lab., No. 1 (Jacke)/No. 5 (Rock) aus der Kollektion 132 5. ISSEY MIYAKE collection, 2010; Issey Miyake, Plissiertes Kleid aus der Kollektion Pleats Please, Frühes 21. Jh.
        © MAK/Georg Mayer

        Rock ’n’ CoCo

        Ein zeitgenössisches schwarz-weiß Foto das weibliche Figuren und Tiere als Füße für Leuchter und Tischlampen zeigt.
        © MAK

        Tierisch gute Metalldinge

        Detailansicht der 40.000-fachen Vergrößerung einer Amöbe
        © kunst-dokumentation.com/MAK

        Unsere winzigen Gefährt*innen ganz groß!

        ARTEN _VIEL _FALTEN

        Immer buchbar: Programm für Unterstufen zur Schausammlung

        Möbel und Modul

        Digital Detox Prototyping!

        Rebell*innen des Alltags!

        Wilde Werkstätten – Zukunft klimagerecht gestalten!

        Gibt’s das Ganze auch in Schön?

        Die Wiener Werkstempel

        Wiener Linien!

        Rock ’n’ CoCo – alle meine Papierkleider!

        Das Fest zum Protest!

        Essen – heute – morgen!

        We are the Champions – oder sind wir alle Schwammerln?

        Verrückt – geschmückt

        MIX MAK – fantastische Mischwesen

        Künstlerische Bilderbücher auf einem Glasregal
        © MAK/Georg Mayer

        Buchbinden

        Für den eigenen Unterricht

        Wilde Werkstätten

        Workshops und Führungen für die Oberstufe
         
        14 bis 19 Jahre

        Programm

        Das Ziel unserer Kunstvermittlung ist es, Interesse zu wecken und zu fördern – wir versuchen, unser Programm den Teilnehmer*innen entsprechend anzupassen. Dialog steht im Mittelpunkt – Fragen sollen gestellt und Wissen spielerisch vermittelt werden.

        Preise

        Der Eintritt ins MAK ist für Schulklassen und deren Begleitperson frei. Pro Stunde verrechnen wir pro Kunstvermittler*in € 60. Je nach Alter, Programm und Gruppengröße entscheiden wir mit Ihnen, wie viele Vermittler*innen gebucht werden müssen. 

        Weitere Infos

        Vermittlung und Outreach
        T +43 1 71136-298
        education@MAK.at
        Unverbindliche Anfrage

        Programm für Oberstufen zu aktuellen Ausstellungen

        Fridays for Future Lab

        Eine Person schwingt eine bunte Fahne
        © Kirstin Toedtling

        The Fest - Eure Fahne
        mit der Künstlerin Theresa Hattinger
         
        Fr, 17.3.2023 
        10.15–12.15 Uhr
        Dauer: 120 Min. 
        Anmeldung unter education@mak.at
         
        Gemeinsam mit Theresa Hattinger werden Fahnen in einfachen, grafischen Formensprachen entworfen und in Patchwork-Technik genäht. Es entstehen künstlerische und großflächige Statements für eurer Fest zum Protest!
         
        kostenloses Programm
        first come, first served

        Workshop mit Julius Deutschbauer zu ungelesenen Büchern/Ungelesenem

        Ein Bücherregal mit Büchern
        © Foto: Michael Wittassek

        Im Rahmen der Ausstellung Zur freien Entnahme. Julius Deutschbauer – 30 Jahre Plakate

        Fr, 12.5.2023 
        10.15–12.15 Uhr
        Dauer: 120 Min. 
        Anmeldung unter education@mak.at
         
        Julius Deutschbauer gibt Einblick in die kreative Praxis, über ungelesene Bücher möglichst kompetent zu sprechen. 
         
        kostenloses Programm
        first come, first served
         
        Mehr Info
        Verkleidete Figuren des Zwettler Tafelaufsatzes auf einem kleinen Tablett.
        © MAK/Georg Mayer

        Festkleid und Partydeko

        Eine künstliche Torte aus Karton, Marzipan, Zucker.
        © Petra Bacher/Bildrecht, Wien 2022

        Fest-Kleben

        Zwei Schaufensterpuppen tragen Kleider von Issey Miyake/Reality Lab., No. 1 (Jacke)/No. 5 (Rock) aus der Kollektion 132 5. ISSEY MIYAKE collection, 2010; Issey Miyake, Plissiertes Kleid aus der Kollektion Pleats Please, Frühes 21. Jh.
        © MAK/Georg Mayer

        Rock ’n’ CoCo

        Champions in Lampions!

        Detailansicht der 40.000-fachen Vergrößerung einer Amöbe
        © kunst-dokumentation.com/MAK

        Unsere winzigen Gefährt*innen ganz groß!

        Immer buchbar: Programm für Oberstufen zur Schausammlung

        Möbel und Modul

        Digital Detox Prototyping!

        Rebell*innen des Alltags!

        Wilde Werkstätten – Zukunft klimagerecht gestalten!

        We are the Champions – oder sind wir alle Schwammerln?

        Die Wiener Werkstempel

        Wiener Linien!

        Rock ’n’ CoCo – alle meine Papierkleider!

        Das Fest zum Protest!

        UTO POP!

        Künstlerische Bilderbücher auf einem Glasregal
        © MAK/Georg Mayer

        Buchbinden

        Für den eigenen Unterricht

        Wilde Werkstätten

        Digitale und DIY Angebote
         
        Das MAK Schulprogramm DO IT YOURSELF! bietet Ihnen und Ihren Schüler*innen vielfältige Möglichkeiten, das MAK – auch ohne Kunstvermittler*in – zu besuchen. Wir bieten dazu auch laufend Einführungen für Lehrer*innen an.
         

        Wilde Werkstätten

        Workshop-Set für Schulklassen, das sich mit der klimafürsorglichen Gestaltung unseres Lebensraums im erweiterten Sinn befasst. Für den eigenen Unterricht oder als Workshop im MAK. 
        © L. Hilzensauer

        MAK Lab App

        Die MAK Lab App, ein Projekt in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, vermittelt essenzielle Themen für die Zukunftsgestaltung in Zeiten der Digitalen Moderne und des Klimawandels. Spannend aufbereitet und mit spielerischen Ansätzen ergänzt sie den Parcours des 2019 neu aufgestellten MAK Design Lab und kann seit Anfang des Jahres 2020 über lab.mak.at auf jedem Smartphone aufgerufen werden.

        Faltblätter

        Allroundkünstler wie Otto Wagner, Koloman Moser und der Architekt Adolf Loos, aber auch Themenschwerpunkte wie Bugholzmöbel und vieles mehr werden komprimiert präsentiert und ständig erweitert. 

        Die gewünschte Datei auswählen, ausdrucken und zusammenfalten. Alle Faltblätter sind für das Format A3 in Schwarzweiß gestaltet, können als PDF heruntergeladen und auch verschickt werden. Die Faltblätter werden im 8 Seiten Z-Falz oder im Kreuzbruch gefalten.
         
        Empfohlenes Alter: Volksschule, Unterstufe, Oberstufe

        Download Faltblatt Gemeindebauten
        Download Faltblatt Frauen der Wiener Werkstätte
        Download Faltblatt Sitzen
        Download Faltblatt Otto Wagner
        Download Faltblatt Adolf Loos
        Download Faltblatt Koloman Moser
        Download Faltblatt Josef Hoffmann

         
        © Stefan Lux/MAK

        Zukunft gestalten

        Die permanent zugängliche Neuaufstellung des MAK DESIGN LAB widmet sich unter anderem grundlegenden Fragen der Lebensgestaltung im Spannungsfeld von digitalen Innovationen und gesellschaftspolitischen Haltungen. Die drei unterschiedlichen Unterrichtsmaterialien dienen als Einstiegsmöglichkeit in brisante Themen des Museums zur Vor- und Nachbereitung. Nach dem Studium der Einführungstexte können Inhalte spielerisch umgesetzt werden.
         
        Empfohlenes Alter: Oberstufe

        Download Wirkungen, Nebenwirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen
        Download Das gute Leben nach dem Überfluss
        Download Wie, wo und so lässt's sich arbeiten

        © esel.at

        Das flexible System

        Für den MAK-Besuch steht Ihnen und Ihren Schüler*innen mit dem „flexiblen System“ eine speziell ausgearbeitete Datensammlung zur Verfügung. Auf einzelnen Karteikarten werden ausgewählte Museums-Highlights vom Mittelalter bis zum Jugendstil mit Texten beschrieben sowie mit Fotografien von Details wie dem Innenleben der Objekte erläutert. 
         
        Empfohlenes Alter: Unterstufe, Oberstufe
         
        Download Barock
        Download Biedermeier
        Download Das Biegen von Holz
        Download Empire/Biedermeier
        Download Glas und Spitze
        Download Jugendstil/Art Deco/20. Jahrhundert
        Download Kunstschrank (Klassizismus)
        Download Romanik/Gotik/Renaissance
         

        6 Rezepte für neue Materialien

        Ein Set von 6 Kärtchen mit interessanten Rezepten für Materialien, von denen ihr wahrscheinlich noch nie gehört habt! Ihr könnt sie ohne komplizierte technologische Verfahren und ohne spezielle Instrumente herstellen. Der Schwierigkeitsgrad dabei ist mittel, das Herstellungsverfahren kann einige Stunden dauern, und manchmal werdet ihr die Hilfe von Erwachsenen benötigen. Und das alles bei euch zu Hause! Ihr werdet selber feststellen, dass der Haushaltsmüll nicht unbedingt gleich weggeworfen werden muss. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg beim Experimentieren!

        Download Rezepte für neue Materialien
        Mehr Infos
        MAK Ferienateliers

        Keine Veranstaltungen gefunden.

        Lehrer*innenführungen
         
        In regelmäßigen Abständen laden wir Lehrer*innen zu Führungen durch unsere Ausstellungen ein. Sie wollen über Termine für Lehrer*innenführungen, Angebote für Schulgruppen, Kindergärten und Horte informiert werden? Einfach zum Newsletter Schule / Kindergarten / Hort anmelden.
        © MAK/Mona Heiss

        Nächste Termine

        Keine Veranstaltungen gefunden.

        Weitere Infos

        Vermittlung und Outreach
        T +43 1 71136-298
        education@MAK.at
        Newsletter
        Schule
        Kindergarten
        Hort
        Museum für
        angewandte
        Kunst
        Museum für angewandte Kunst
        Museum of 
        Applied Arts
        Museum of Applied Arts
        Stubenring 5
        1010 Wien, AT
        Stubenring 5, 1010 Wien, AT

        office@MAK.at
        jetzt geöffnet

        Di 10–21 Uhr
        Mi bis So 10–18 Uhr
        Mo geschlossen
        UnterstützenTourismusVermietungShop
        • Facebook
        • Instagram
        • Youtube
        • Twitter
        • Pinterest
        • Tiktok
        • Team
        • AGB
        • Grünes Museum
        • Datenschutz
        • Impressum
        • Barrierefreiheit
        • Cookies

        Cookie-Einstellungen

        Diese Website verwendet Cookies: neben technisch notwendigen Cookies verwenden wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist und Cookies, die durch Drittanbieter wie Youtube oder Google gesetzt werden. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
        Datenschutzerklärung
        Cookies auswählen
        Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
        jart_cookie_consent
        Dieses Cookie wird zum Speichern Ihrer Datenschutzeinstellungen verwendet. Auf diese Weise kann die Datenschutzverwaltungssoftware auf dieser Website datenschutzrelevante Funktionen korrekt konfigurieren.
        Name des Dienstes
        jart_cookie_consent
        Domäne
        mak.at
        Speicherdauer
        6 Monate
        Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
        IP-Adresse
        Name
        Museum für angewandte Kunst
        Adresse
        Stubenring 5, 1010 Wien
        Website URL
        https://mak.at
        Datenschutzerklärung
        https://mak.at/datenschutz
        JSESSIONID
        Dieses Cookie wird zum Speichern der Session und der gewählten Spracheinstellung verwendet.
        Name des Dienstes
        JSESSIONID
        Domäne
        mak.at
        Speicherdauer
        Session (bis zum Schließen der Seite)
        Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
        IP-Adresse
        Name
        Museum für angewandte Kunst
        Adresse
        Stubenring 5, 1010 Wien
        Website URL
        https://mak.at
        Datenschutzerklärung
        https://mak.at/datenschutz
        Cookies dieser Kategorie ermöglichen es uns, die Nutzung der Website anonymisiert zu analysieren und die Leistung zu messen.
        Diese Cookies werden von Unternehmen gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Drittanbieter führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen. Durch Deaktivieren der Drittanbieter Cookies wird Ihnen Content, wie Youtube-Videos oder Google Maps auf dieser Seite nicht angezeigt.
        Mit der Deaktivierung von Youtube werden Videos dieses Anbieters auf der Seite nicht mehr dargestellt.
        Mit der Deaktivierung von Vimeo werden Videos dieses Anbieters auf der Seite nicht mehr dargestellt.
        Mit der Deaktivierung von Soundcloud werden Inhalte dieses Anbieters auf der Seite nicht mehr dargestellt.
        Mit der Deaktivierung der Google Maps werden keine Karten dieses Anbieters auf der Website dargestellt.