Workshops und Führungen für Kindergärten
3 bis 6 Jahre

© Julia Dragosits/MAK
Programm
Das Ziel unserer Kunstvermittlung ist es, Interesse zu wecken und zu fördern – wir versuchen, unser Programm den Teilnehmer*innen entsprechend anzupassen. Dialog steht im Mittelpunkt – Fragen sollen gestellt und Wissen spielerisch vermittelt werden.
Preise
Der Eintritt ins MAK ist für Kindergärten und deren Begleitperson frei. Pro Stunde verrechnen wir pro Kunstvermittler*in € 60. Je nach Alter, Programm und Gruppengröße entscheiden wir mit Ihnen, wie viele Vermittler*innen gebucht werden müssen.
Weitere Infos
Workshops und Führungen für Volksschulen
6 bis 10 Jahre

© Julia Dragosits/MAK
Programm
Das Ziel unserer Kunstvermittlung ist es, Interesse zu wecken und zu fördern – wir versuchen, unser Programm den Teilnehmer*innen entsprechend anzupassen. Dialog steht im Mittelpunkt – Fragen sollen gestellt und Wissen spielerisch vermittelt werden.
Preise
Der Eintritt ins MAK ist für Schulklassen und deren Begleitperson frei. Pro Stunde verrechnen wir pro Kunstvermittler*in € 60. Je nach Alter, Programm und Gruppengröße entscheiden wir mit Ihnen, wie viele Vermittler*innen gebucht werden müssen.
Weitere Infos
Programm für Volksschulen zu aktuellen Ausstellungen
Immer buchbar: Programm für Volksschulen zur Schausammlung
Workshops und Führungen für die Unterstufe
10 bis 14 Jahre
10 bis 14 Jahre

© Julia Dragosits/MAK
Programm
Das Ziel unserer Kunstvermittlung ist es, Interesse zu wecken und zu fördern – wir versuchen, unser Programm den Teilnehmer*innen entsprechend anzupassen. Dialog steht im Mittelpunkt – Fragen sollen gestellt und Wissen spielerisch vermittelt werden.
Preise
Der Eintritt ins MAK ist für Schulklassen und deren Begleitperson frei. Pro Stunde verrechnen wir pro Kunstvermittler*in € 60. Je nach Alter, Programm und Gruppengröße entscheiden wir mit Ihnen, wie viele Vermittler*innen gebucht werden müssen.
Weitere Infos
Programm für Unterstufen zu aktuellen Ausstellungen
Fridays for Future Lab
The Fest - Eure Fahne
mit der Künstlerin Theresa Hattinger
Fr, 17.3.2023
Gemeinsam mit Theresa Hattinger werden Fahnen in einfachen, grafischen Formensprachen entworfen und in Patchwork-Technik genäht. Es entstehen künstlerische und großflächige Statements für eurer Fest zum Protest!
kostenloses Programm
first come, first served
Workshop mit Julius Deutschbauer zu ungelesenen Büchern/Ungelesenem
Im Rahmen der Ausstellung Zur freien Entnahme. Julius Deutschbauer – 30 Jahre Plakate
Fr, 12.5.2023
10.15–12.15 Uhr
Dauer: 120 Min.
Anmeldung unter education@mak.at
Julius Deutschbauer gibt Einblick in die kreative Praxis, über ungelesene Bücher möglichst kompetent zu sprechen.
kostenloses Programm
first come, first served
Immer buchbar: Programm für Unterstufen zur Schausammlung
Für den eigenen Unterricht
Workshops und Führungen für die Oberstufe
14 bis 19 Jahre

Programm
Das Ziel unserer Kunstvermittlung ist es, Interesse zu wecken und zu fördern – wir versuchen, unser Programm den Teilnehmer*innen entsprechend anzupassen. Dialog steht im Mittelpunkt – Fragen sollen gestellt und Wissen spielerisch vermittelt werden.
Preise
Der Eintritt ins MAK ist für Schulklassen und deren Begleitperson frei. Pro Stunde verrechnen wir pro Kunstvermittler*in € 60. Je nach Alter, Programm und Gruppengröße entscheiden wir mit Ihnen, wie viele Vermittler*innen gebucht werden müssen.
Weitere Infos
Programm für Oberstufen zu aktuellen Ausstellungen
Fridays for Future Lab
The Fest - Eure Fahne
mit der Künstlerin Theresa Hattinger
Fr, 17.3.2023
Gemeinsam mit Theresa Hattinger werden Fahnen in einfachen, grafischen Formensprachen entworfen und in Patchwork-Technik genäht. Es entstehen künstlerische und großflächige Statements für eurer Fest zum Protest!
kostenloses Programm
first come, first served
Workshop mit Julius Deutschbauer zu ungelesenen Büchern/Ungelesenem
Im Rahmen der Ausstellung Zur freien Entnahme. Julius Deutschbauer – 30 Jahre Plakate
Fr, 12.5.2023
10.15–12.15 Uhr
Dauer: 120 Min.
Anmeldung unter education@mak.at
Julius Deutschbauer gibt Einblick in die kreative Praxis, über ungelesene Bücher möglichst kompetent zu sprechen.
kostenloses Programm
first come, first served
Immer buchbar: Programm für Oberstufen zur Schausammlung
Für den eigenen Unterricht
Digitale und DIY Angebote
Das MAK Schulprogramm DO IT YOURSELF! bietet Ihnen und Ihren Schüler*innen vielfältige Möglichkeiten, das MAK – auch ohne Kunstvermittler*in – zu besuchen. Wir bieten dazu auch laufend Einführungen für Lehrer*innen an.
MAK Ferienateliers
Keine Veranstaltungen gefunden.
Lehrer*innenführungen
In regelmäßigen Abständen laden wir Lehrer*innen zu Führungen durch unsere Ausstellungen ein. Sie wollen über Termine für Lehrer*innenführungen, Angebote für Schulgruppen, Kindergärten und Horte informiert werden? Einfach zum Newsletter Schule / Kindergarten / Hort anmelden.

© MAK/Mona Heiss