Heute im MAK
11–12 UhrRundgang durch das MAK
16.30–17.30 UhrAusstellungsführung MISSING LINK
Ausstellungen
LA TURBO AVEDONPardon Our DustSammeln im Fokus 8Manuel KnappSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalendergeschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGB
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &ausstellung_id=232
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K

JAMES TURRELL

the other horizon

Mi, 2.12.1998—So, 21.3.1999

MAK – Museum für angewandte Kunst

Ausstellung

JAMES TURRELL

the other horizon

Mi, 2.12.1998—So, 21.3.1999
MAK-Ausstellungshalle

MAK – Museum für angewandte Kunst

Die Ausstellung zeigt eine repräsentative Auswahl aus dem umfassenden Werk des amerikanischen Künstlers James Turrell. Er arbeitet mit Licht als Medium, das er in seiner materiellen Qualität, in seiner Feinstofflichkeit, in Gestalt komplexer "light spaces" visualisiert. Es sind "ästhetische Felder", in die man eintritt, die den Blick und den Körper gleichermaßen berühren und umhüllen und die sich aus dem Wechselspiel zwischen Distanz, Illusion und Wahrnehmung bilden. Die für das MAK realisierten Installationen stellen unterschiedliche Wirkungsweisen des Lichts dar: "Spectral Wedgeworks" und "Space Division Constructions", welche die skulpturale Räumlichkeit von Licht erfahrbar machen, ein "Skyspace" im MAK-Garten, das in der Betrachtung scheinbar die Distanz zwischen Himmel und Erde überwindet und den inneren Horizont des Raumes mit dem äußeren in Deckungsgleichheit bringt, sowie ein raumgreifendes "Ganzfeld", "Wide Out", das die zentrale Ausstellungshalle in einen lichtdurchfluteten, "unendlichen" Raum verwandelt. Darüber hinaus gibt die Ausstellung anhand von Modellen und Zeichnungen einen Einblick in das "Roden Crater Project" in der Painted Desert, Arizona (Eröffnung: Herbst 2000).

Related

James Turrell MAKlite



Medien

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung