Heute im MAK
11–12 UhrRundgang durch das MAK
16.30–17.30 UhrAusstellungsführung MISSING LINK
Ausstellungen
LA TURBO AVEDONPardon Our DustSammeln im Fokus 8Manuel KnappSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalendergeschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGB
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &ausstellung_id=1560564746173
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K

Skyspace The other Horizon © Wolfgang Woessner/MAK

Skyspace The other Horizon © Gerald Zugmann/MAK

Skyspace The other Horizon © Wolfgang Woessner/MAK

Skyspace The other Horizon © Wolfgang Woessner/MAK

Skyspace The other Horizon © Wolfgang Woessner/MAK

Skyspace The other Horizon © Wolfgang Woessner/MAK

James Turrell: Skyspace The other Horizon

Permanente Installation im Schlosspark des Geymüllerschlössels

James Turrell: Skyspace The other Horizon

Bitte beachten: Der Skyspace im Park des Geymüllerschlössels ist bis auf Weiteres nicht zugänglich. 

James Turrells Skyspace The Other Horizon besteht aus einem begehbaren Raum mit einer Dachöffnung, die einen diffus schimmernden Ausschnitt des Himmels zeigt. Die beeindruckendsten Effekte werden bei Dämmerung erzielt. Turrell setzte für die Besichtigung der eigens für das MAK realisierten Installation ein exaktes Zeitfenster an: von 90 Minuten vor Sonnenuntergang bis zum Einbruch der Dunkelheit.

Vor dem Auge der BetrachterInnen überwindet der Skyspace scheinbar die Distanz zwischen Himmel und Erde und bringt den inneren Horizont des Raumes mit dem äußeren in Deckungsgleichheit.

„Prinzipiell handelt es sich bei den Skyspaces um Structural Cuts, deren Öffnungen vollständig über der Horizontlinie liegen und die durch Decke und Dach eingeschnitten werden, auch wenn das Dach geneigt ist. Diese Arbeiten beschäftigen sich mit dem Zusammentreffen von Innen- und Außenraum, indem sie den Raum des Himmels auf die Ebene der Deckenöffnung bringen. Sie schaffen einen Raum, der zum Himmel hin gänzlich geöffnet ist und dennoch geschlossen wirkt. Es handelt sich um eine räumliche Begrenzung, die entlang der Schnittkante als gläserner Film wahrgenommen wird, der sich über die Öffnung zu spannen scheint. Jenseits dieser transparenten Schicht, die sich je nach Tageslicht und Sonneneinfall verändert, erstreckt sich eine unbestimmte Raumtiefe.“ (James Turrell)

Der US-amerikanische Künstler James Turrell arbeitet mit Licht als Medium, das er in seiner materiellen Qualität, in seiner Feinstofflichkeit, in Gestalt komplexer „light spaces“ visualisiert. Es sind „ästhetische Felder“, in die man eintritt, die den Blick und den Körper gleichermaßen berühren und umhüllen und die sich aus dem Wechselspiel zwischen Distanz, Illusion und Wahrnehmung bilden.

James Turrells Skyspace The Other Horizon wurde am 26. November 2004 im Park der MAK-Expositur Geymüllerschlössel als permanente Installation eröffnet. Er kann während der Öffnungszeiten des Geymüllerschlössels besichtigt werden.

Öffnungszeiten 2022:
7. Mai – 4. Dezember 2022
Jeweils samstags und sonntags, 10–18 Uhr 

MAK-Expositur Geymüllerschlössel,
Pötzleinsdorferstraße 102, 1180 Wien


Related

MAK Geymüllerschlössel

Vergangenheit und Gegenwart im Dialog


Medien

<BODY>Skyspace <em>The other Horizon</em> © Wolfgang Woessner/MAK</BODY>
Skyspace The other Horizon © Wolfgang Woessner/MAK
<BODY>Skyspace <em>The other Horizon</em> © Gerald Zugmann/MAK </BODY>
Skyspace The other Horizon © Gerald Zugmann/MAK
<BODY>Skyspace <em>The other Horizon</em> © Wolfgang Woessner/MAK</BODY>
Skyspace The other Horizon © Wolfgang Woessner/MAK
<BODY>Skyspace <em>The other Horizon</em> © Wolfgang Woessner/MAK</BODY>
Skyspace The other Horizon © Wolfgang Woessner/MAK
<BODY>Skyspace <em>The other Horizon</em> © Wolfgang Woessner/MAK</BODY>
Skyspace The other Horizon © Wolfgang Woessner/MAK
<BODY>Skyspace <em>The other Horizon</em> © Wolfgang Woessner/MAK</BODY>
Skyspace The other Horizon © Wolfgang Woessner/MAK

Ausstellungen

MAK-Expositur Geymüllerschlössel 2020

iCal So, 5.5.2019—So, 1.12.2019

MAK Geymüllerschlössel

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung