Heute im MAK
10.15–12.30 UhrMINI MAK Sommerferienspiel: Wir malen die Möbel bunt!
Ausstellungen
LA TURBO AVEDONPardon Our DustSammeln im Fokus 8Manuel KnappSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalenderjetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGB
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &ausstellung_id=352
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K

KNOTEN SYMMETRISCH_ASYMMETRISCH

Die historischen Orientteppiche des MAK und Filminserts der Gegenwart

Mi, 11.12.2002—So, 23.3.2003

MAK – Museum für angewandte Kunst

Ausstellung

KNOTEN SYMMETRISCH_ASYMMETRISCH

Die historischen Orientteppiche des MAK und Filminserts der Gegenwart

Mi, 11.12.2002—So, 23.3.2003
MAK-Ausstellungshalle

MAK – Museum für angewandte Kunst

Die MAK-Sammlung orientalischer Knüpfteppiche, eine der wertvollsten und schönsten der Welt, wird anhand exemplarischer Stücke in geografischer und chronologischer Ordnung vorgestellt. Der Schwerpunkt der Wiener Sammlung liegt auf ehemals habsburgischen Teppichen des 16. und 17. Jh.; sie sind in der oberen Ausstellungshalle zu sehen. Gezeigt werden außerdem anatolische, kaukasische und zentralasiatische Beispiele im Orientsaal sowie türkische Gebetsteppiche, durch Stickereien ergänzt, in der Studiensammlung Textil.
In anderen Lesarten entspringen den Teppich-Frames singuläre  filmische Narrationen und Stellungnahmen des Jetzt. Filmarbeiten, die für die Ausstellung produziert werden, nehmen Aspekte und Themen der Teppiche auf und setzen sie im anderen Medium fort. Der Transfer-Raum "Teppich" markiert gesellschaftspolitische Architekturen und ist gleichzeitig Mikroarchitektur: innerlicher/privater Raum vs. Community-Raum vs. urbaner Raum vs. migratorische Hybridisierung. "Der Teppich ist eine Art Garten, der sich durch den Raum bewegen kann." (Michel Foucault, Of Other Spaces, Heterotopias)

 

Wissenschaftliche Leitung Angela Völker, MAK-Kustodin Textilien und Teppiche
Kuratoren GANGART

Filminserts Danielle Arbid, Jessica Hausner, Rashid Masharawi, Kornel Mundruczo, Seifollah Samadian, Angela Schanelec, Djamshed Usmonov

Katalog "Die orientalischen Knüpfteppiche im MAK" von Angela Völker, hrsg. von Peter Noever, MAK, deutsche Ausgabe, 436 S., 210 Farbabb., Böhlau Verlag, Wien 2001, EUR 95

Broschüre "KNOTEN symmetrisch_asymmetrisch", dt./engl., 190 x 135 mm, 80 S., ca. 20 Abb., EUR 7



Medien

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
jetzt geöffnet

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung