
Im Zentrum der Ausstellung stehen 53 Entwürfe Mihály Birós (18861948) aus der MAK-Sammlung, die politische Ereignisse der ungarischen und österreichischen Politik der Zwischenkriegszeit dokumentieren. Beeinflusst vom Arts and Crafts Movement sowie der Guild of Handicraft, avancierte der Plakatgestalter, Zeichner, Bildhauer und Maler nach dem Ersten Weltkrieg zum Regierungskommissär für politische Plakate in Budapest. Birós Bilder für die Sozialdemokratische Arbeiterpartei und einprägsame Werbeplakate (u.a. für Julius Meinl, Abadie und MEM) sowie seine pathetisch expressiven Arbeiten für die UFA machten ihn in Österreich, wo er sich 1919 bis 1928 aufhielt, zu einem der meist beschäftigten Grafiker seiner Zeit.
Kuratorin Kathrin Pokorny-Nagel, Leitung MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung
Publikation "MIHÁLY BIRÓ. Pathos in Rot", hrsg. von Peter Noever, mit Beiträgen von Michael Diers, Sebastian Hackenschmidt, Peter Klinger, Peter Noever, Kathrin Pokorny-Nagel. MAK Studies 19, deutsch/englisch, 144 Seiten, MAK Wien/Verlag für moderne Kunst Nürnberg 2010, 20 MAK Design Shop
Kunstdrucke höchster Qualität von Mihály Biró-Plakaten aus der Sammlung des MAK erhältlich im MAK Design Shop







