
MAK Design Special: featuring Glitz and Glamour
Im Rahmen der Ausstellung GLANZ UND GLAMOUR. 200 Jahre Lobmeyr und der VIENNA DESIGN WEEK 2023
24.9.2023



Kunstrasen
Das MAK öffnet den Garten und schafft eine direkte Verbindung zur Universität für angewandte Kunst Wien
16.5.2023







Sonja Bäumel. Entangled Relations—Animated Bodies
Österreich-Beitrag zur 23. Internationalen Ausstellung der Triennale di Milano 2022 wird im MAK gezeigt
1.2.2023—30.4.2023

Falten
1.2.2023—21.5.2023



MAK DAY 2022 am Nationalfeiertag
Führungen in den neu eröffneten Ausstellungen BILDERBUCHKUNST und 100 BESTE PLAKATE 21
26.10.2022




ORF-Lange Nacht der Museen 2022
26.9.2022


MAK Menü
Eine Installation von „Design in Gesellschaft“ im Rahmen der VIENNA DESIGN WEEK
13.9.2022—23.9.2022



TRIENNALE MILANO
Mit ENTANGLED RELATIONS – ANIMATED BODIES vertritt Sonja Bäumel Österreich
15.7.2022—11.12.2022



15 JAHRE JOSEF HOFFMANN MUSEUM
14.6.2022—30.10.2022


Lange Nacht der Forschung 2022 im MAK
20.5.2022



ZINNGLASUR UND BILDKULTUR
Die Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer Geschichte
6.4.2022—7.8.2022


MAK lädt zum internationalen Symposium JOSEF HOFFMANN
Fortschritt durch Schönheit
17.3.2022—18.3.2022






100 BESTE PLAKATE 20. Deutschland Österreich Schweiz
Eine Kooperation des MAK und des Vereins 100 Beste Plakate e. V.
17.11.2021—6.3.2022



MAK DAY 2021 am Nationalfeiertag
26.10.2021


TOKENS FOR CLIMATE CARE
Eine Installation von Process – Studio for Art and Design
20.10.2021—21.11.2021


ORF-Lange Nacht der Museen 2021 im MAK
Zum Finale der VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2021 und der Ausstellung DIE FRAUEN DER WIENER WERKSTÄTTE gibt es stündlich Führungen
2.10.2021

MAK DESIGN NITE 2021
Im Rahmen der VIENNA DESIGN WEEK lädt das MAK zum experimentellen Koch-Happening unter dem Motto Zero Waste
28.9.2021

SUBOTRON pro games: Games for Climate Care
Das MAK FUTURE LAB lädt zur Präsentation und anschließend zur Paneldiskussion
24.9.2021


MAK FUTURE LAB: Wood in the City
7.9.2021
What is a forest? When is a forest?
Online-Podiumsdiskussion anlässlich der VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2021
6.7.2021
DIGITAL & CIRCULAR: Wege in die Kreislaufgesellschaft
MAK-Ausstellung im Rahmen der VIENNA BIENNALE startet mit einem hochkarätig besetzten MAK FUTURE LAB
22.6.2021



Geymüllerschlössel mit neuem Dokumentationsraum
Zum Saisonstart der MAK-Expositur im Mai 2021 öffnet eine Dauerpräsentation zur Geschichte des Biedermeier-Juwels
8.5.2021


DIE FRAUEN DER WIENER WERKSTÄTTE
5.5.2021—3.10.2021

Wiederöffnung im Mai 2021: MAK zeigt nach Lockdown drei neue Ausstellungen
Im MAK öffnen DIE FRAUEN DER WIENER WERKSTÄTTE und BREATHE EARTH COLLECTIVE, im Geymüllerschlössel wird ERWIN WURM. Dissolution gezeigt
4.5.2021


MAK mit Österreichischem Umweltzeichen ausgezeichnet
Zertifizierung zum „Grünen Museum“ als wesentlicher Schritt am Weg zum klimarelevanten und klimaneutralen Kunstbetrieb
30.4.2021


MAK im Dialog
Am 16. Februar startet eine neue Online-Talkreihe zu aktuellen MAK-Ausstellungen
16.2.2021



MAK öffnet am 9. Februar 2021 mit zwei neuen Ausstellungen
Start mit ZEICHENSPRACHE und ANDREAS DUSCHA. SKY GLOW
2.2.2021

SHEILA HICKS MIT ALLEN SINNEN
Neuer virtueller 3D-Rundgang, Online-Führung und Audiotour geben Einblick in die MAK-Ausstellung SHEILA HICKS. Garn, Bäume, Fluss
13.1.2021


Antonia Rippel-Stefanska. Einer glänzt weniger
MAK zeigt fünfte Pop-up-Ausstellung im Rahmen der Reihe CREATIVE CLIMATE CARE, einer Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien
8.12.2020—10.1.2021


100 BESTE PLAKATE 19. Deutschland Österreich Schweiz
Eine Kooperation des MAK und des Vereins 100 Beste Plakate e. V.
8.12.2020—2.5.2021


AI Ethics
Das MAK FUTURE LAB lädt zur Buchpräsentation und zum Gespräch mit dem Technikphilosophen Mark Coeckelbergh
3.11.2020

Martina Menegon. when you are close to me I shiver
MAK zeigt vierte Pop-up-Ausstellung im Rahmen der Reihe CREATIVE CLIMATE CARE, einer Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien
20.10.2020—8.11.2020

MAK-Specials zur VIENNA DESIGN WEEK 2020
Die MAK DESIGN NITE ZERO WASTE – CIRCULAR DESIGN thematisiert die Bedeutung von Design für das Thema Klimafürsorge
25.9.2020—4.10.2020

Smartphone – der Spion in meiner Tasche?
Das MAK FUTURE LAB lädt zur Buchpräsentation und Fishbowl-Diskussion mit Helmut Spudich
15.9.2020




CREATIVE CLIMATE CARE
16.6.2020—8.12.2020

MAK öffnet am 1. Juni 2020
28.4.2020

MAK öffnet am 1. Juni 2020
28.4.2020


SHOW OFF. Austrian Fashion Design
14.2.2020—30.8.2020



„SITZEN 69“ REVISITED
13.11.2019—23.8.2020

Das Wochenende der Graphik 2019 im MAK
9.11.2019—10.11.2019


MAK DAY 2019 GOES JAPAN
26.10.2019




ORF-Lange Nacht der Museen 2019 im MAK
Das MAK lädt zum Finale der VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2019
5.10.2019


Designing the Self
VIENNA BIENNALE Talk
Das MAK FUTURE LAB lädt zu Keynote und Podiumsdiskussion
17.9.2019

CIRCULAR FLOWS: The Toilet Revolution! kommt nach Wien
Österreich-Beitrag zur XXII Triennale di Milano wird im Rahmen der VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2019 im MAK gezeigt
10.9.2019—6.10.2019

VIENNA BIENNALE 2019 CHANGING VALUES
Eine Konferenz des MAK und des Slovak Design Center gemeinsam mit dem Architekturzentrum Wien und der Kunsthalle Wien im Rahmen des Programms INTERREG V-A Slowakei–Österreich
6.9.2019—7.9.2019
VIENNA BIENNALE 2019 HUMAN BY DESIGN
Untersuchung sozialer und methodologischer Innovationen im Design
5.9.2019—30.10.2019

Simon Denny: Theme parks for extraction
VIENNA BIENNALE Talk
Das MAK FUTURE LAB lädt zu Lecture und Gespräch
3.9.2019
VIENNA BIENNALE 2019 Stadt der Temperamente
5.7.2019—6.7.2019
VIENNA BIENNALE 2019 HUMAN BY MACHINE
3.7.2019—28.7.2019


VIENNA BIENNALE 2019 CHANGE WAS OUR ONLY CHANCE
29.5.2019—27.9.2019
VIENNA BIENNALE 2019 KLIMAWANDEL!
Vom Massenkonsum zur nachhaltigen Qualitätsgesellschaft
29.5.2019—6.10.2019
VIENNA BIENNALE 2019 KuratorInnen
29.5.2019—6.10.2019
VIENNA BIENNALE 2019 KünstlerInnen, DesignerInnen und ArchitektInnen
29.5.2019—6.10.2019
VIENNA BIENNALE 2019 HYSTERICAL MINING
29.5.2019—6.10.2019
VIENNA BIENNALE 2019 Presseinformation zur Eröffnung
28.5.2019—6.10.2019

ELIGIUS-PREIS 2019
Eine Ausstellung des MAK in Kooperation mit Kunst im Traklhaus, Salzburg
Schmuckkunst in Österreich
6.3.2019—24.3.2019

MAK FUTURE LAB x RRRIOT Festival
Das MAK FUTURE LAB lädt zur Diskussionsveranstaltung
Feministische Arbeitskultur und Architektur?
5.3.2019


Kick-off: Design & Innovation
Das MAK FUTURE LAB lädt zur Diskussionsveranstaltung
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Designinstitutionen im Umbruch zum digitalen Zeitalter
15.1.2019


StadtFabrik 2018: #wiegehtveränderung
Das MAK lädt in Kooperation mit der Wirtschaftsagentur Wien zur Buchpräsentation des Notebook for Change
27.11.2018

JAMES TURRELL: MAKlite RELOADED
Die außergewöhnliche Außeninstallation an der MAK-Fassade wurde modernisiert und ist wieder permanent in Betrieb
22.11.2018

MAK FUTURE LAB – Eine schöne Zukunft bauen
13.11.2018

Das Wochenende der Graphik 2018 im MAK
10.11.2018—11.11.2018

MAK DAY 2018
26.10.2018

SAGMEISTER & WALSH: Beauty
24.10.2018—31.3.2019


VIENNA DESIGN WEEK 2018 im MAK mit DESIGN NITE & MASTERCLASS
Martí Guixé: Design as Tool for Empowerment
2.10.2018


Corning Museum of Glass, Corning, New York zeigt Ausstellung DAS GLAS DER ARCHITEKTEN. Wien 1900–1937
Die vom MAK gemeinsam mit LE STANZE DEL VETRO realisierte Schau ist ab 23. Juni 2018 in adaptierter Form in den USA zu sehen
23.6.2018—7.1.2019

Virtual Reality trifft angewandte Kunst
Das MAK FUTURE LAB lädt anlässlich des Ausstellungsexperiments KLIMT’S MAGIC GARDEN: A Virtual Reality Experience by Frederick Baker zum Podiumsgespräch
19.6.2018


falkeis2architects: active energy building
Das MAK FUTURE LAB lädt zu Ausstellung, Lecture und Gespräch
6.6.2018—29.7.2018

MAK-Publikation EPHEMERA holt EDA European Design Award in Gold
Ungewöhnliches Design von Studio 3007 überzeugt die Jury
4.6.2018



300 JAHRE WIENER PORZELLANMANUFAKTUR
16.5.2018—23.9.2018

SAISONSTART IM GEYMÜLLERSCHLÖSSEL
Die MAK-Expositur Geymüllerschlössel lädt vom 6. Mai bis 2. Dezember 2018 zum Einblick in das Lebensgefühl der Empire- und Biedermeierzeit
6.5.2018—2.12.2018


Lange Nacht der Forschung 2018 im MAK
13.4.2018

HOW WILL WE EXIST?
Das MAK FUTURE LAB lädt in Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien zum Podiumsgespräch
10.4.2018

GUSTAV PEICHL. 15 Bauten zum 90sten
21.3.2018—19.8.2018

HOW WILL WE RESIST?
Das MAK FUTURE LAB und die Universität für angewandte Kunst Wien laden zum Podiumsgespräch
6.3.2018


GLOBAL SUBSTANCE
Das MAK FUTURE LAB lädt zur Fishbowl-Diskussion und Präsentation des Projekts Le Baron Noir
30.1.2018

MAK-Jahrespressekonferenz 2018
16.1.2018
Sehnsucht Arbeit: Arbeitskünstler
Eine Gesprächsreihe des MAK in Kooperation mit der Arbeiterkammer Wien im Rahmen des MAK FUTURE LAB
21.11.2017
MAK DAY 2017: Möbel & andere Geheimnisse
Tag der offenen Türen im MAK und im Geymüllerschlössel rund um die einzigartige MAK-Sammlung und die aktuellen Ausstellungen
26.10.2017
100 BESTE PLAKATE 16. Deutschland Österreich Schweiz
18.10.2017—25.2.2018
MAK FUTURE LAB for Citizen Science
Das MAK und das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft lancieren ein Pilotprojekt zu den Themen Smart City, Digitale Moderne und Arbeitswelt der Zukunft
17.10.2017
MAK FUTURE LAB for Citizen Science
Entwicklung eines Formats zu den Themen Smart City, Digitale Moderne und Arbeitswelt der Zukunft - Podiumsdiskussion
17.10.2017
Sehnsucht Arbeit: Sozialer Aufstieg in Zeiten des Universal Basic Income
Eine Gesprächsreihe des MAK in Kooperation mit der Arbeiterkammer Wien im Rahmen des MAK FUTURE LAB
10.10.2017
ORF-Lange Nacht der Museen 2017 im MAK
ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT
Design & Alltag im MAK. Damals und heute!
Design & Alltag im MAK. Damals und heute!
7.10.2017
MAK-Specials zur VIENNA DESIGN WEEK 2017
Das MAK bietet mit einem hochkarätig besetzten MAK DESIGN SUMMIT, einer MAK Design Nite sowie Workshops und Führungen ein vielfältiges Programm
22.9.2017
WOHNEN IM ROBOTER? Wie Algorithmen und robotische Systeme die Architektur und die Stadt verändern
Das MAK FUTURE LAB lädt in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft zum Podiumsgespräch
19.9.2017
Zusammen. Arbeit. Neu Marx
Eine Veranstaltung des MAK FUTURE LAB in Kooperation mit der Wien Holding
12.9.2017
Im Dienst der Gesellschaft. Neue Arbeit für das Gemeinwohl
Sehnsucht Arbeit – eine Gesprächsreihe des MAK in Kooperation mit der Arbeiterkammer Wien im Rahmen des MAK FUTURE LAB
5.9.2017
Sehnsucht Arbeit II: Von der Optimierung des Menschen
Eine Gesprächsreihe des MAK in Kooperation mit der Arbeiterkammer Wien im Rahmen des MAK FUTURE LAB
11.7.2017
Sehnsucht Arbeit
Auftaktveranstaltung einer Gesprächsreihe des MAK in Kooperation mit der Arbeiter-kammer Wien im Rahmen des MAK FUTURE LAB
4.7.2017
VIENNA BIENNALE 2017
Roboter. Arbeit. Unsere Zukunft
ALLGEMEINE PRESSEINFORMATION
ALLGEMEINE PRESSEINFORMATION
21.6.2017—1.10.2017
VIENNA BIENNALE 2017
ARTIFICIAL TEARS
Singularität & Menschsein – Eine Spekulation
21.6.2017—1.10.2017
VIENNA BIENNALE 2017
How will we work?
21.6.2017—1.10.2017
VIENNA BIENNALE 2017
Care + Repair
21.6.2017—1.10.2017
VIENNA BIENNALE 2017
StadtFabrik
21.6.2017—1.10.2017
VIENNA BIENNALE 2017
Work it, feel it!
21.6.2017—1.10.2017
VIENNA BIENNALE 2017
Was wollen wir?
Dimensionen eines neuen digitalen Humanismus
21.6.2017—1.10.2017
VIENNA BIENNALE 2017
Mission Statement
21.6.2017—1.10.2017
VIENNA BIENNALE 2017
ich weiß nicht
Wie die Beziehungen zwischen den Dingen wachsen
21.6.2017—1.10.2017
VIENNA BIENNALE 2017
KünstlerInnenliste
21.6.2017—1.10.2017
KEPOS – Prototyp eines urbanen Gartenpavillons temporär vor dem MAK
7.6.2017—22.6.2017
JOSEF HOFFMANN – OTTO WAGNER
Josef Hoffmann Museum, Brtnice, CZ
Vom Nutzen und Wirken der Architektur
24.5.2017—6.5.2018
Hochkarätige Diskussion:
„Ein Roboter kommt selten allein“
MAK FUTURE LAB lädt in Kooperation mit dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie zum Podiumsgespräch
23.5.2017
SAMMELN IM FOKUS 6
Greg Lynn – Secret Table
17.5.2017—11.6.2017
BIBLIOTHEK FÜR GESELLSCHAFTSDESIGN
26.4.2017—14.5.2017
650 JAHRE GOLD- UND SILBERSCHMIEDE. Die Wettbewerbe
Eine Kooperation der Landesinnung Wien der Kunsthandwerke und des MAK
15.3.2017—17.4.2017
BUCHEINBÄNDE DER WIENER WERKSTÄTTE
8.3.2017—28.5.2017

MAK forciert virtuellen Sammlungszugang
Neu konzipierte „MAK-Sammlung online“ bietet Zugang zu 230 000 Objekten
1.2.2017
GLÄSER DER EMPIRE- UND BIEDERMEIERZEIT
Aus der Sammlung des MAK und der Glassammlung Christian Kuhn
1.2.2017—17.4.2017

DAS GLAS DER ARCHITEKTEN. Wien 1900–1937
Eine Kooperation von MAK und LE STANZE DEL VETRO
18.1.2017—17.4.2017

MAK DAY 2016: ERLEBE DIE MAK-HIGHLIGHTS!
Tag der offenen Türen im MAK und im Geymüllerschlössel rund um die einzigartige MAK-Sammlung und die aktuellen Ausstellungen
26.10.2016

ORF-Lange Nacht der Museen 2016 im MAK
1.10.2016
MAK-Specials zur VIENNA DESIGN WEEK 2016
30.9.2016—9.10.2016
SYMPOSIUM IM MAK: DAS SYSTEM MODE / REVISITED: (Psycho-)Analytische Zugänge
Eine Kooperation der Wiener Psychoanalytischen Akademie und des MAK
24.6.2016—25.6.2016
MAK NITE Lab Juni 2016 Tracing Information Society – a Timeline
Eine Ausstellung von Technopolitics über den Zeitwandel
22.6.2016—26.6.2016
StadtFabrik
21.6.2016—1.2.2017
FRIEDRICH KIESLER. Lebenswelten
15.6.2016—2.10.2016
COMMONING: DIE DISKUSSION
MAK lädt im Rahmen der StadtFabrik zur hochkarätig besetzten Diskussion über Chancen und kreativwirtschaftliche Aspekte des Commonings
17.5.2016
Neuaufstellung MAK-Schausammlung ASIEN. China – Japan – Korea
Tadashi Kawamata mit erneuter spektakulärer künstlerischer Intervention
10.5.2016
ROBERT LA ROCHE: Personal View
4.5.2016—25.9.2016
SAISONSTART IM GEYMÜLLERSCHLÖSSEL
MAK-Expositur Geymüllerschlössel lädt zu SCHUBERTS MEISTERZYKLEN und eröffnet die Ausstellungsreihe MAK ART SALON mit Clegg & Guttmann
1.5.2016
ANGEWANDTE KUNST. HEUTE Kay Walkowiak. Forms in Time
20.4.2016—2.10.2016
MODE-UTOPIEN. Haute Couture in der Grafik
13.4.2016—4.9.2016
NICHT SCHÖN
Vasen von und mit Young-Jae Lee aus der Keramischen Werkstatt Margaretenhöhe in Essen
13.4.2016—26.6.2016
JOSEF FRANK: Against Design
16.12.2015—12.6.2016
STEFAN SAGMEISTER: The Happy Show
28.10.2015—28.3.2016
MAK DAY 2015: EXPLORE & BE HAPPY bei freiem Eintritt
Tag der offenen Türen im MAK und im Geymüllerschlössel
26.10.2015
HAUS TUGENDHAT
21.10.2015—29.11.2015
ORF-Lange Nacht der Museen 2015 im MAK
3.10.2015
MAK-Specials zur VIENNA DESIGN WEEK 2015
25.9.2015—4.10.2015
CHRISTOPH NIEMANN. Unterm Strich
1.7.2015—27.10.2015
MAK DESIGN SALON #04 DUNNE & RABY. The School of Constructed Realities
Fiktion und Realität in der MAK-Expositur Geymüllerschlössel
12.6.2015—4.10.2015
VIENNA BIENNALE 2015
Performing Public Art
11.6.2015—4.10.2015
VIENNA BIENNALE 2015
2051: Smart Life in the City
Organisiert von MAK und Wirtschaftsagentur Wien, Kreativzentrum departure
11.6.2015—4.10.2015
VIENNA BIENNALE 2015
Future Light
11.6.2015—4.10.2015
VIENNA BIENNALE 2015
24/7: the human condition
11.6.2015—4.10.2015
VIENNA BIENNALE 2015
Biografien KuratorInnen
11.6.2015—4.10.2015

AMIE SIEGEL. Provenance
Dreiteilige Installation im MAK erforscht Spekulationsmärkte für Kunst und Design
22.4.2015—13.9.2015
Saisonstart im Geymüllerschlössel
Vom 3. Mai bis zum 29. November 2015 lädt die MAK-Expositur Geymüllerschlössel zum inspirierenden Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart
17.4.2015—29.11.2015
MAK NITE Lab 1/15
Denn die Maschine schaut uns nicht einfach zu, wie wir unsere Alternativen organisieren
24.3.2015
CREATE YOUR BUCHAREST
16.3.2015—21.8.2015
Alfredo Barsuglia. Cabinet
4.3.2015—10.5.2015
EOOS
28.1.2015—17.5.2015

I SANTILLANA
Präsentiert von Le Stanze del Vetro und der Fondazione Giorgio Cini
19.11.2014—29.3.2015


MAK Specials im Rahmen der VIENNA ART WEEK 2014
17.11.2014—23.11.2014


ORF-Lange Nacht der Museen 2014 im MAK
Experimente im MAK DESIGN LABOR stehen im Zentrum des MAK-Programms
4.10.2014

MAK Specials zur VIENNA DESIGN WEEK 2014
27.9.2014

MAK veröffentlicht multimediale Tablet-App zu Wien 1900:
Eine App nicht nur für den Museumsbesuch
16.9.2014


HOLLEIN
25.6.2014—5.10.2014



KOLLEGIALITÄT UND KONTROVERSE
Josef Hoffmann und die Architekten der Mährischen Moderne aus der Wagnerschule in Wien
Josef Hoffmann Museum, Brtnice
Josef Hoffmann Museum, Brtnice
27.5.2014—26.10.2014


MAK DESIGN LABOR
Von der Kunst zum Alltag und zu neuer Lebensqualität: Zum 150-Jahr-Jubiläum des MAK wird die Studiensammlung komplett neuinterpretiert
12.5.2014


Saisonstart im Geymüllerschlössel
MAK-Expositur Geymüllerschlössel lädt von 1. Mai bis 30. November 2014 zu Konzerten, Führungen und ab 13. September zu einem MAK DESIGN SALON mit Robert Stadler
1.5.2014


MAK-Schausammlung Teppiche wird neu eröffnet
Weltberühmte Teppichsammlung des MAK neu inszeniert in einem Raumkonzept von Michael Embacher und mit einer künstlerischen Intervention von Füsun Onur
8.4.2014

Im Spiegel des Publikums
Das MAK lanciert europaweites Social Media-Jubiläumsprojekt mit Medienkünstler Peter Weibel
25.3.2014


MAK-Schausammlung Asien wird neu eröffnet
Der japanische Künstler Tadashi Kawamata entwickelt eine ortsspezifische künstlerische Intervention
18.2.2014





MAK DAY 2013
Tag der offenen Türen: Eintritt frei im MAK und in der MAK-Expositur Geymüllerschlössel
26.10.2013



ORF-LANGE NACHT DER MUSEEN 2013 im MAK
5.10.2013

Thonet Tag im MAK
Ein Schwerpunkt-Tag der MAK ART SOCIETY zur Firma Thonet im Rahmen der Vienna Design Week 2013
28.9.2013
Eine soziale Ästhetik in der Architektur?
ExpertInnentalk zur ostasiatischen Architekturproduktion
24.9.2013


ExpertInnentalks SMART CYCLING & SMART CITY
im Rahmen von design>neue strategien
14.9.2013—24.9.2013





Geymüllerschlössel 2013
4.5.2013—1.12.2013
Alt-Wiener Porzellan 1904
9.4.2013—13.10.2013



INTERNATIONALER FRAUENTAG im MAK:
Freier Eintritt für Frauen und Textilworkshop im Rahmen von
ZEICHEN, GEFANGEN IM WUNDER. Auf der Suche nach Istanbul heute
ZEICHEN, GEFANGEN IM WUNDER. Auf der Suche nach Istanbul heute
7.3.2013—8.3.2013

EIN SCHUSS RHYTHMUS UND FARBE
Englisches Textildesign des ausgehenden 19. Jahrhunderts
6.2.2013—13.10.2013
MAK-Ausstellung Zeichen, gefangen im Wunder im Kunstverein Hannover
23.1.2013—21.4.2013
WerkStadt Vienna: DESIGN ENGAGING THE CITY
Eine Ausstellung der VIENNA DESIGN WEEK in Kooperation mit dem MAK
12.12.2012—17.3.2013

MAK NITE Lab 12/12
Programm Dezember 2012 / Extended Curating (Coded Cultures), Toy-Kit Architectures
4.12.2012

WIEN 1900 NEU aus zwei Perspektiven
Einzigartiger Ansatz gibt Einblick in künstlerischen Prozess: Permanente Intervention von Künstlerin Pae White reagiert auf temporäre Präsentation von Kunsthistoriker Christian Witt-Dörring Press
21.11.2012—17.3.2013
DAS GROSSE WIENER KAFFEEHAUS-EXPERIMENT
MAK, departure und Metroverlag laden zur Präsentation der gleichnamigen Publikation und zur Podiumsdiskussion Was kann das Kaffeehaus von morgen?
6.11.2012
MAK launcht neue Website
Das neue virtuelle Sprungbrett ins MAK geht als Höhepunkt eines sukzessiven CI-Prozesses am 19. September 2012 online
19.9.2012
MAK NITE Lab 04/12
3.4.2012—19.4.2012
MAK NITE 12/11
13.12.2011

Veränderung durch angewandte Kunst
24.11.2011

MAP Memory and Progress
18.10.2011

save!-Toilette von EOOS für LAUFEN holt Wallpaper Design Award
Die Toilettenrevolution war Herzstück des vom MAK beauftragten Österreich-Beitrags zur XXII Triennale di Milano



Porträts der Doppelgeschäftsführung des MAK
Lilli Hollein, Generaldirektorin und wissenschaftliche Geschäftsführerin, und Teresa Mitterlehner-Marchesani, Wirtschaftliche Geschäftsführerin




Nachdenkereien zu Objekten der MAK-Sammlung
Das MAK startet eine neue Audioserie, gelesen von SchauspielerInnen des Burgtheaters




EOOS holt bei der XXII Triennale di Milano für Österreich den Silbernen Black Bee Award
Der vom Bundeskanzleramt geförderte und vom MAK beauftragte Beitrag CIRCULAR FLOWS: The Toilet Revolution! überzeugte unter den Beiträgen von 22 Ländern


HELMUT LANG ARCHIV
16.6.2020—9.1.2022