Heute im MAK
10.15–12.30 UhrMINI MAK Sommerferienspiel: Wir malen die Möbel bunt!
Ausstellungen
LA TURBO AVEDONPardon Our DustSammeln im Fokus 8Manuel KnappSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalendergeschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGB
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &ausstellung_id=849
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K

ANISH KAPOOR

ANISH KAPOOR

ANISH KAPOOR

ANISH KAPOOR

ANISH KAPOOR

ANISH KAPOOR

ANISH KAPOOR

ANISH KAPOOR

Shooting into the Corner

Mi, 21.1.2009—So, 19.4.2009

MAK – Museum für angewandte Kunst

Ausstellung

ANISH KAPOOR

Shooting into the Corner

Mi, 21.1.2009—So, 19.4.2009
MAK-Ausstellungshalle

MAK – Museum für angewandte Kunst

Der 1954 in Bombay geborene Künstler Anish Kapoor zählt zu den prominentesten Vertretern der British Sculpture, seit den 1980er Jahren werden seine Arbeiten weltweit ausgestellt, u.a. auf der Biennale di Venezia, 1990, und der documenta IX, 1992.

Bereits mit seinen ersten Skulpturen – einfachen, auf dem Boden ruhenden Formen mit farbigen Pigmenten – schuf der Künstler ein überaus mannigfaltiges Werk aus unterschiedlichen Materialien wie Stein, Stahl und Glas. In den Objekten greift er Themen der Malerei – Leere, Abwesenheit, Transformation und Immaterialität – auf, Glaube, Leidenschaft oder Erfahrungen werden jenseits materieller Belange thematisiert.

Das MAK präsentiert insgesamt vier große Arbeiten Anish Kapoors aus Wachs, von denen drei eigens für die Ausstellung „Shooting into the Corner“ konzipiert wurden. Diese Objekte geben einen Einblick in Anish Kapoors jüngstes Schaffen. Seit 2000 beschäftigt sich der Künstler intensiv mit dem Material Wachs, das er speziell für seine Arbeiten herstellen lässt. Die für ihn charakteristische Farbgebung erreicht der Künstler durch die Zusetzung von Farbpigmenten.

In der zentralen Halle wird das Werk „Shooting into the Corner, 2008/2009“ zu sehen sein: Mithilfe eines Katapults werden vorgefertigte Wachsgeschosse mit einer Geschwindigkeit von ca. 50 Stundenkilometer an die Wände der Ausstellungshalle geschleudert. Dieses work in progress Anish Kapoors legt dabei kontinuierlich an Masse zu und wächst bis zum Ende der Ausstellung zu einer Skulptur von ca. 20 Tonnen an.

Das abstrakt-poetische Œuvre des Turner-Preisträgers beeindruckt durch seine Spiritualität und Transzendenz, die ihre Wurzeln in der indischen Heimat des heute in London lebenden Künstlers haben.

Ausstellung Anish Kapoor, Peter Noever
Kuratorin Bettina M. Busse
 

"Mich haben immer schon Objekte interessiert, die diese besondere Empfindung ausstrahlen - dass sie nicht gemacht wurden, sondern dass sie immer schon da waren. Es gibt einen uralten Aspekt indischen Denkens, der besagt, dass es bestimmte Objekte gibt, die selbst-manifest sind: Sie erschaffen sich selbst. Das Merkwürdige an diesen Objekten ist, dass sie sehr wohl gemacht wurden." (Anish Kapoor)

Die Ausstellung wird von zwei Publikationen begleitet: Verlagsausgabe der Publikation "ANISH KAPOOR. Shooting into the Corner", herausgegeben von Peter Noever, mit Textbeiträgen von Vito Acconci, Bettina M. Busse, Peter Noever, August Ruhs, Burghart Schmidt, Gabriel Ramin Schor und Michael Stavaric sowie zahlreichen Farbabbildungen, die die Ausstellung und die eigens für das MAK entwickelten Wachsarbeiten ausführlich dokumentieren, deutsch/englisch, 200 Seiten, 183 Farbabbildungen, MAK Wien/Hatje Cantz, Ostfildern, 2009.
Zur Eröffnung der Ausstellung erschien vorab die MAK Special Edition deutsch/englisch, 136 Seiten, ca. 90 Farbabbildungen, MAK Wien, 2009, nur erhältlich im MAK Design Shop.

MAK ART Edition "Anish Kapoor for MAK"; Limitierte Edition von speziell geprägten Metalldosen gefüllt mit dem Originalmaterial der gezeigten Arbeiten von Anish Kapoor. Der Werkstoff der Ausstellung als Trophäe aus der beeindruckenden Materialschlacht im MAK zum Mitnehmen!



Medien

ANISH KAPOOR
ANISH KAPOOR
ANISH KAPOOR
ANISH KAPOOR
ANISH KAPOOR
ANISH KAPOOR
ANISH KAPOOR
ANISH KAPOOR
ANISH KAPOOR
ANISH KAPOOR
ANISH KAPOOR
ANISH KAPOOR
ANISH KAPOOR
ANISH KAPOOR

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung