Vorheriges Bild
26.6.2013—13.10.2013
MAK Design Space
Bezug nehmend auf die einzigartige Textilsammlung des MAK untersucht das MAK FASHION Lab experimentell die gegenwärtige Wechselwirkung zwischen Mode und neuen Technologien und eröffnet eine neue Plattform im Spannungsfeld von Design, Wissenschaft und künstlerischer Forschung. Als Auftakt verwandelt BLESS (Desiree Heiss, Paris/Ines Kaag, Berlin), technisch unterstützt von Popkalab (Rotterdam/Rio de Janeiro), mit einer ortsspezifischen Installation den MAK DESIGN SPACE in eine interaktive Soundlandschaft, bestehend aus Kleidungsstücken und Accessoires zur analogen und digitalen Klangerzeugung, die das vorgestellte Thema Sonic Fabric sinnlich vermitteln.
BLESS N°45 Soundperfume geht der Frage Wie willst du klingen? nach. Mit eigens vertonten Körper- und Raumaccessoires aus der BLESS-Kollektion können BesucherInnen selbst ein Klangparfum komponieren. Mit den Schließen eines Schals lassen sich Klangfragmente sampeln und mit speziellen Schuhen können Töne aufgenommen und wieder abgespielt werden. Das Kleidungsstück als Instrument unterstreicht zusätzlich die individuelle Persönlichkeit seiner TrägerInnen. Eine textile Hängematte wird zur akustischen Spielwiese und verleiht durch die Bewegung der Kissen dem Raum eine eigene Note. Probieren Sie es aus und kreieren Sie ihren eigenen Klangduft!
Gastkuratorin Sabine Seymour
Kurator Thomas Geisler, Kustode MAK-Sammlung Design
Wissenschaftliche Beratung Barbara Karl, Kustodin MAK-Sammlung Textilien und Teppiche
Sonic Textiles >>
Sonic Body >>
Sonic Interaction >>
BLESS Melodized Pillow Hammock >>
BLESS Orchestra Scarf >>
BLESS Recording Shoes >>
Im Rahmen der Kooperation design> neue strategien von MAK & departure Die Kreativagentur der Stadt Wien

BLESS N°45 Soundperfume geht der Frage Wie willst du klingen? nach. Mit eigens vertonten Körper- und Raumaccessoires aus der BLESS-Kollektion können BesucherInnen selbst ein Klangparfum komponieren. Mit den Schließen eines Schals lassen sich Klangfragmente sampeln und mit speziellen Schuhen können Töne aufgenommen und wieder abgespielt werden. Das Kleidungsstück als Instrument unterstreicht zusätzlich die individuelle Persönlichkeit seiner TrägerInnen. Eine textile Hängematte wird zur akustischen Spielwiese und verleiht durch die Bewegung der Kissen dem Raum eine eigene Note. Probieren Sie es aus und kreieren Sie ihren eigenen Klangduft!
Gastkuratorin Sabine Seymour
Kurator Thomas Geisler, Kustode MAK-Sammlung Design
Wissenschaftliche Beratung Barbara Karl, Kustodin MAK-Sammlung Textilien und Teppiche
Videos
Wearing a Soundperfume >>Sonic Textiles >>
Sonic Body >>
Sonic Interaction >>
BLESS Melodized Pillow Hammock >>
BLESS Orchestra Scarf >>
BLESS Recording Shoes >>
Im Rahmen der Kooperation design> neue strategien von MAK & departure Die Kreativagentur der Stadt Wien










Vorheriges Bild
Medien
Ausstellungsansicht, MAK Wien, 2013
SONIC FABRIC feat.
BLESS N°45 Soundperfume engineered by Popkalab
N°28 Climate Confusion Assistance
Ausstellungsansicht, MAK Wien, 2013
SONIC FABRIC feat.
BLESS N°45 Soundperfume engineered by Popkalab
BLESS N°45 Soundperfume, Recording Shoes, 2013
Ausstellungsansicht, MAK Wien, 2013
SONIC FABRIC feat.
BLESS N°45 Soundperfume engineered by Popkalab
Ausstellungsansicht, MAK Wien, 2013
SONIC FABRIC feat.
BLESS N°45 Soundperfume engineered by Popkalab
Ausstellungsansicht, MAK Wien, 2013
SONIC FABRIC feat.
BLESS N°45 Soundperfume engineered by Popkalab
Ausstellungsansicht, MAK Wien, 2013
SONIC FABRIC feat.
BLESS N°45 Soundperfume engineered by Popkalab
Ausstellungsansicht, MAK Wien, 2013
SONIC FABRIC feat.
BLESS N°45 Soundperfume engineered by Popkalab
SONIC FABRIC feat.
BLESS N°45 Soundperfume engineered by Popkalab
BLESS N°45 Soundperfume, Orchestra Scarf, 2013