Heute im MAK
11 - 12 UhrRundgang durch das MAK
14 - 15 UhrAUSSTELLUNGSFÜHRUNG MISSING LINK
14 - 15 UhrMINI MAK Tour: Plastik explodiert, Future House und Kinderwolken
16 - 17 UhrAusstellungsführung JOSEF HOFFMANN
Ausstellungen
JOSEF HOFFMANN Fortschritt durch SchönheitSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesANNA JERMOLAEWAChernobyl SafariSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINKStrategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIVGELITIN
BesucherinformationTickets kaufenKalendergeschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • AGB
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &ausstellung_id=1567921177612
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K

MAK Design Camp 2018/19 - Video

© MAK / Nikolaus Korab

© MAK / Nikolaus Korab

© MAK / Nikolaus Korab

© MAK / Nikolaus Korab

© MAK / Nikolaus Korab

© MAK / Nikolaus Korab

© MAK / Nikolaus Korab

© MAK / Nikolaus Korab

MAK Design Camp 2018/19

Mi, 9.10.2019–So, 13.10.2019

MAK – Museum für angewandte Kunst

Präsentation

MAK Design Camp 2018/19

Mi, 9.10.2019–So, 13.10.2019

MAK – Museum für angewandte Kunst

Im Rahmen des laufenden Interreg-Projekts „Bilaterale Designnetzwerke. Designinnovationen von der Moderne um 1900 bis zur Digitalen Moderne“ wurde der Plan für ein Design Camp im Josef Hoffmann Museum in Brtnice (CZ) entwickelt. Ziel des Design Camps war es, durch ein Artists-in-Residence-Programm einen neuen Zugang zum Kulturerbe, das Josef Hoffmann in Brtnice hinterlassen hat, herzustellen und die spezifische Funktion seines Geburtsorts als Ort der Kreativität wiederzubeleben.
 
Zu diesem Zweck luden das MAK, Wien, und die Mährische Galerie, Brünn, ausgewählte tschechische und österreichische StudentInnen ein, unter der Leitung von Stefan Moritsch, New Design University, St. Pölten, Ideen für die Gestaltung von Josef Hoffmanns Geburtshaus und dessen Garten zu entwickeln.

Auf der Basis einer Auseinandersetzung mit dem Entwurfsdenken, dem Werk und der Präsentation der Arbeit und Nachfolge Josef Hoffmanns im vom MAK und der Mährischen Galerie geführten Josef Hoffmann Museum konnte aus verschiedenen Gestaltungsaufgaben gewählt werden:

  • Entwürfe oder Konzepte für Mobiliar für die Vermittlungsprogramme des Josef Hoffmann Museums, grafische Vermittlungsangebote für Schulklassen und Kindergärten, Container für Vermittlungsmaterial etc.
  • Sitzmöbel, die das Designdenken Hoffmanns aufnehmen oder reflektieren
  • Entwürfe oder Konzepte für Mobiliar und Gestaltung des ursprünglich von Josef Hoffmann angelegten Gartens seines Geburtshauses in Brtnice, die das Designdenken Hoffmanns aufnehmen oder reflektieren
  • Ideen für die Vorplatzgestaltung des Josef Hoffmann Museums
Im September 2018 verbrachten die StudentInnen eine Woche in Brtnice und wurden durch Führungen, Vorträge von ExpertInnen und intensiven Kontakt mit der Bevölkerung über Leben, Werk und Designdenken Josef Hoffmanns informiert. Erste Ideen wurden 2018/19 in Workshops mit den StudentInnen in Brünn, Wien und Prag weiterentwickelt. Im Dezember 2018 erfolgte eine erste Präsentation der Ergebnisse des Design Camps für die Bevölkerung in Brtnice. Zum Abschluss konnten die StudentInnen ihre spezifischen Projekte im Rahmen eines einwöchigen, von geschulten Handwerksmeistern begleiteten Workshops in Ober-Grafendorf (Niederösterreich) in Form von Prototypen und Modellen realisieren. Die Realisierung wurde filmisch und fotografisch dokumentiert. In der Präsentation werden die neun ausgeführten Projekte gezeigt.

Eröffnung: Dienstag, 8. Oktober 2019, 19:00 Uhr
Präsentationsdauer: 9. – 13. Oktober 2019
MAK FORUM



Medien

<BODY>© MAK / Nikolaus Korab</BODY>
© MAK / Nikolaus Korab
<BODY>© MAK / Nikolaus Korab</BODY>
© MAK / Nikolaus Korab
<BODY>© MAK / Nikolaus Korab</BODY>
© MAK / Nikolaus Korab
<BODY>© MAK / Nikolaus Korab</BODY>
© MAK / Nikolaus Korab
<BODY>© MAK / Nikolaus Korab</BODY>
© MAK / Nikolaus Korab
<BODY>© MAK / Nikolaus Korab</BODY>
© MAK / Nikolaus Korab
<BODY>© MAK / Nikolaus Korab</BODY>
© MAK / Nikolaus Korab
<BODY>© MAK / Nikolaus Korab</BODY>
© MAK / Nikolaus Korab

Ausstellungen

Ausstellung in Brtnice, CZ

JOSEF HOFFMANN – OTTO PRUTSCHER

iCal Mo, 1.7.2019–Do, 31.3.2022

Josef Hoffmann Museum, Brtnice, Tschechische Republik

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
Freunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • AGB
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung