Geschlossen
Ausstellungen
100 BESTE PLAKATE 19FRECH UND FREI! ZEICHENSPRACHEFRANZ JOSEF ALTENBURG
Permanent
Wien 1900 TeppicheAsienJames Turrell: MAKlite ReloadedMAK DESIGN LAB Renaissance Barock RokokoHistorismus JugendstilEmpire BiedermeierBarock Rokoko KlassizismusKLIMT’S MAGIC GARDEN HELMUT LANG ARCHIVGelatinCREATIVE CLIMATE CARE GALERIE
KalenderBesucherinformationTickets kaufen Geschlossen
  • Heute im MAK 
  • Presse
  • Kontakt
  • &ausstellung_id=714
    En
  • FRITESSKCZHURUCHJP
MAK Logo
  • Programm
    Ausstellungen
    Veranstaltungen
    Führungen & Vermittlung
    MAK Design Lab
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Tickets
    Bibliothek & Lesesaal
    Shop
    Restaurant
    Tickets kaufen
    MAK-Jahreskarte
    UMWELTFREUNDLICHE ANREISE
    Barrierefreier Besuch
  • Das Mak
    Standorte
    Geymüllerschlössel
    Sammlung
    GRÜNES MUSEUM
    Mission Statement
    Team
    Stellenausschreibungen
    Forschung
    MAK Schindler Stipendium
    Kooperationen
    MAK-Kunstexpertise
    GESCHICHTE
  • Mak Digital
    MAK Lab App
    Audiotouren und Videos
    Nachdenkereien
    MAK-Sammlung Online
    • MAK on  Facebook
    MAK Blog
    MAK APP
    Videos
  • Sammlung
    Schausammlung
    MAK-Sammlung
    MAK-Sammlung Online
    MAK Design Lab

JENNY HOLZER

JENNY HOLZER

JENNY HOLZER

JENNY HOLZER

JENNY HOLZER

JENNY HOLZER

JENNY HOLZER

JENNY HOLZER

JENNY HOLZER

JENNY HOLZER

XX

Mi, 17.05.2006–So, 17.09.2006

MAK – Museum für angewandte Kunst

Ausstellung

JENNY HOLZER

XX

Mi, 17.05.2006–So, 17.09.2006
MAK-Ausstellungshalle

MAK – Museum für angewandte Kunst

Seit den siebziger Jahren steht die geschriebene Sprache im Zentrum des Schaffens der amerikanischen Installationskünstlerin Jenny Holzer. Ihr geht es um das Vermitteln von Botschaften im öffentlichen Raum. Da sie sich dabei an Zufallsbetrachter richtet, sind Eingängigkeit und mediale Präsenz wichtige Kriterien bei der Wahl ihrer Mittel. Ihre Texte erscheinen auf Plakaten und T-Shirts, auf Parkbänken, elektronischen Anzeigetafeln oder Laufschriftbändern. Seit 1996 kommuniziert Jenny Holzer durch großformatige Lichtprojektionen an öffentlich zugänglichen Orten teils brisante Parolen: von Einzeilern bis zu komplexen Elegien, von Allerweltsweisheiten ("Truisms") bis hin zu Stimmen persönlicher Intimität.

Einen öffentlichen Dialog über Poesie und Kunst sowie deren Bezug zum politischen Geschehen regt die Künstlerin mit der MAK-Ausstellung "XX" an, entwickelt mit unmittelbarem Bezug zum MAK und direkt vor Ort. "XX" besteht aus mehreren Komponenten, die jeweils jüngste Entwicklungen ihres Werkes transportieren. Im Zentrum steht eine Installation in der MAKAusstellungshalle, für die sie erstmals eine Lichtprojektion für den Innenraum konzipiert. Texte der österreichischen Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek tauchen den Raum in ein Meer von Sprache.

"XX" erstreckt sich mit einer Serie von Lichtprojektionen auch auf den öffentlichen Wiener Raum. Als Projektionsfläche dienen u.a. "staatstragende" Bauten entlang der Ringstraße: Parlament, Rathaus, Präsidentschaftskanzlei, Nationalbibliothek, Oper etc. Während Jenny Holzer ursprünglich hauptsächlich mit eigenen Texten arbeitete, zitiert sie dabei auch aus Werken von Wislawa Szymborska, Yehuda Amichai, Henri Cole und anderen. Als drittes Element der Ausstellung werden Dokumentationen ihrer künstlerischen Arbeiten präsentiert.

Das Werk der 1950 in Ohio geborenen Künstlerin ist in allen maßgeblichen Ausstellungshäusern vertreten, so im Guggenheim Museum New York und Bilbao und im Pariser Centre Pompidou. 1990 vertrat sie die USA auf der Biennale in Venedig. Für das MAK gestaltete Jenny Holzer den Schausammlungssaal Empire Biedermeier und realisierte 2002 eine Projektion am Gefechtsturm Arenbergpark. Auch für das Projekt CAT - Contemporary Art Tower entwickelte sie eine künstlerische Intervention.

Ausstellung Jenny Holzer, Peter Noever
Kuratorin
Bettina M. Busse


Katalog "JENNY HOLZER. XX", herausgegeben von Peter Noever, Texte von Marie-Laure Bernadac und Peter Noever, Interview mit Jenny Holzer von Bettina M. Busse, dt./engl., 64 Seiten, 36 Abb., SCHLEBRÜGGE.EDITOR/MAK, 2006, EUR 25 MAK Design Shop



Medien

JENNY HOLZER
JENNY HOLZER
JENNY HOLZER
JENNY HOLZER
JENNY HOLZER
JENNY HOLZER
JENNY HOLZER
JENNY HOLZER
JENNY HOLZER
JENNY HOLZER
JENNY HOLZER
JENNY HOLZER
JENNY HOLZER
JENNY HOLZER
JENNY HOLZER
JENNY HOLZER
JENNY HOLZER
JENNY HOLZER

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

Öffnungszeiten Museum
Di–So 10:00–18:00 Uhr
Mo geschlossen
Freunde / UnterstützungVermietung
TourismusShop
  • Facebook
Newsletter abonnieren
MAK Wien
MAK – Museum für angewandte Kunst
Stubenring 5, 1010 Wien
office@mak.at | MAK Team
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung