Heute im MAK
10.15–12.30 UhrMINI MAK Sommerferienspiel: Wir malen die Möbel bunt!
Ausstellungen
LA TURBO AVEDONPardon Our DustSammeln im Fokus 8Manuel KnappSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalendergeschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGB
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &ausstellung_id=1020
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K

MAK-Ausstellungsansicht, 2012

© MAK/Katrin Wißkirchen

MAK-Ausstellungsansicht, 2012

© MAK/Katrin Wißkirchen

MAK-Ausstellungsansicht, 2012

© MAK/Katrin Wißkirchen

MAK-Ausstellungsansicht, 2012

© MAK/Katrin Wißkirchen

MAK-Ausstellungsansicht, 2012

© MAK/Katrin Wißkirchen

MAK-Ausstellungsansicht, 2012

© MAK/Katrin Wißkirchen

MAK-Ausstellungsansicht, 2012

© MAK/Katrin Wißkirchen

MAK-Ausstellungsansicht, 2012

© MAK/Katrin Wißkirchen

MAK-Ausstellungsansicht, 2012

© MAK/Katrin Wißkirchen

MAK-Ausstellungsansicht, 2012

© MAK/Katrin Wißkirchen

MAK-Ausstellungsansicht, 2012

© MAK/Katrin Wißkirchen

MAK-Ausstellungsansicht, 2012

© MAK/Katrin Wißkirchen

MAK-Ausstellungsansicht, 2012

© MAK/Katrin Wißkirchen

MAK-Ausstellungsansicht, 2012

© MAK/Katrin Wißkirchen

FACTORY

© WMF

FACTORY

© MIT Mobility Lab

FACTORY

© KISKA

FACTORY

© KISKA

FACTORY

© Mapa GmbH, Germany

FACTORY

© Sébastien Agnetti

ULF, 1993

© Porsche Design

Viaggio Comfort, 2008

© Siemens/Spirit Design

FACTORY

© Ganymed

FACTORY

© Amazon

FACTORY

© GK Design Group

FACTORY

© Zumtobel

FACTORY

© GK Design Group

FACTORY

© courtesy of fuseproject

FACTORY

© Doka

FACTORY

© GK Design Group

FACTORY

© fuseproject

FACTORY

© Jimmyjane

Pablo® System, 2012

© tyromotion GmbH

FACTORY

© Taiwan Textile Research Institute

FACTORY

© GK Design Group

FACTORY

© Whipsaw, Inc.

FACTORY

© DynaVox Systems LLC

FACTORY

© Philips Design

FACTORY

© Spirit Design

FACTORY

© Rosenbauer

FACTORY

© Whipsaw, Inc.

FACTORY

© PIEPS GmbH

FACTORY

© Philips

FACTORY

© BMW Group DesignworksUSA

FACTORY

© MAM Babyartikel

FACTORY

© Whipsaw, Inc.

FACTORY

© I.C.I Design Institute Inc.

FACTORY

© Philips

FACTORY

© Whipsaw, Inc

FACTORY

© designaffairs

FACTORY

© Bene AG

FACTORY

© frog design

FACTORY

© Westbahn/Spirit Design

FACTORY

© Courtesy of BMW Group DesignworksUSA

FACTORY

© TINA VIENNA

FACTORY

© Dyson

FACTORY

© Ford Motor Company

FACTORY

© Mercedes-Benz

FACTORY

© Mercedes-Benz

FACTORY

© Audi AG

FACTORY

© Deutsche Telekom AG

FACTORY

© Smart Design

FACTORY

© Smart Design

FACTORY

© Porsche Design LABORATORY

Gavari Semi-Acoustic Violin, 2007

© GAVARI/Maurizio Maier

LABORATORY

© Conrad Kroencke

LABORATORY

© Alexander Wurnig

LABORATORY

© Maurizio Maier

LABORATORY

© Joachim Kornauth

LABORATORY

© Benjamin Cselley

LABORATORY

© Anton Weichselbraun

LABORATORY

© Lukas Dönz

LABORATORY

© Benjamin Cselley

LABORATORY

© Anton Weichselbraun

LABORATORY

© Maria Gartner, Alexander Wurnig, Marko Doblanovic, Boris Stanimirovic

LABORATORY

© Theresa Lobkowicz

LABORATORY

© Oskar von Hanstein

LABORATORY

© Anton Weichselbraun

LABORATORY

© Jessica Covi, Christoph Döttelmayer, Tamas Nyilanszky

LABORATORY

© Christoph Döttelmayer

LABORATORY

© Bernhard Ranner, Tobias Schlorhaufer

LABORATORY

© Gartner, Genov, Silberfeld, Strobl

LABORATORY

© Helene Steiner, Nico Strobl, Lukas Pressler, Ania Pawlowska

LABORATORY

© Julia Kaisinger, Mathias Mayrhofer, Bilge Demirci, Xiulian Benesch und Niki Iranmanesh

LABORATORY

© Oskar von Hanstein

LABORATORY

© Maximilian Salesse, Lukas Dönz, Joachim Kornauth und Anton Weichselbraun

LABORATORY

© Florian Wille

LABORATORY

© Rudolph Stefanich

LABORATORY

© Jessica Covi

LABORATORY

© Marko Doblanovic

LABORATORY

© Jupin Ghanbari

LABORATORY

© Christian Polonyi

Rondo, 2011

© Maria Gartner

LABORATORY

© Bernhard Ranner, Rudolf Stefanich, Anders August Kittelsen

LABORATORY

© Alexander Wurnig

MADE 4 YOU

Design für den Wandel

Mi, 6.6.2012—So, 7.10.2012

MAK – Museum für angewandte Kunst

Ausstellung

MADE 4 YOU

Design für den Wandel

Mi, 6.6.2012—So, 7.10.2012
MAK-Ausstellungshalle

MAK – Museum für angewandte Kunst

„Anliegen von ‚MADE 4 YOU‘ ist es aufzuzeigen, dass Design eine ganzheitliche strategische Methode bietet, um nachhaltige, erfolgreiche Lösungen zu finden und Erfahrungen zu schaffen. Gleichzeitig gilt es zu vermitteln, dass Design als disziplinenübergreifende Profession einen neuen Grad öffentlichen und privaten Engagements verlangt, das sich von der Ausbildung bis hin zu Politik und Wirtschaft auf alle Bereiche erstrecken muss. Wir möchten Menschen – in erster Linie die kreativen Köpfe – dazu anregen, sich an dieser mittlerweile globalen Bewegung zu beteiligen: Design für den Wandel.“ Hartmut Esslinger, Gründer von frog design


Die Ausstellung umfasst über 80 Designbeispiele namhafter Studios und Unternehmen sowie junger Designtalente, die in die Zukunft weisende soziale, ökologische und kulturelle Innovationen aufzeigen. Gegliedert in sechs Alltagsthemen – Mobilität, Digitale Konvergenz, Leben und Freizeit, Leben und Arbeit sowie Gesundheit und Überleben – geht ‚MADE 4 YOU‘ den Fragen nach: Wie bewegen wir uns in Zukunft fort? Wie smart sind Technologien von morgen? Was bereitet uns weiterhin Freude? Was erleichtert uns Arbeit und Alltag? Wie schaffen wir Gesundheitssysteme für alle? Was sichert unser (Über-)Leben? Die erste große Designschau unter neuer MAK-Direktion untersucht neue Tendenzen und strategische Ansätze der Designindustrie des 21. Jahrhunderts, die sich hinsichtlich der großen Herausforderungen für einen positiven Wandel einsetzen. Der Besuch der Ausstellung gestaltet sich als Werksbesichtigung in einem „Unternehmen der Zukunft“, gegliedert in die Zonen: Lobby, Fabrik und Labor.

Gastkurator Hartmut Esslinger (D/USA)
MAK-Kurator Thomas Geisler, MAK-Kustode Design
Ausstellungsgestaltung vandasye (Georg Schnitzer, Peter Umgeher), MAK-Designer-in-Residence 2012

Projektbeiträge Adiri, Amazon, Apple, Audi Design Team, Bene, Blackberry, BMW Group DesignworksUSA, Cardinal Health, Continuum, designaffairs, Deutsche Telekom, Doka, DynaVox, Dyson, ECOtality, Embraer, Ernst Beranek Design, ETON, Ford, frog design, fuseproject, Ganymed, GK Design Group, Herman Miller, I.C.I Design Institute, ID2 (dieAngewandte), IDEO, Institut für Entrepreneurship & Innovation (WU Wien), Institute of Design Research Vienna, Jawbone, Jimmyjane, Kawamura Gishi, Kikkoman, Kiska, KTM-Sportmotorcycle, Livescribe, MAM, Mapa, Mercedes-Benz Design, Millipore, Molten, NUK, Nussbaumer Design SAS, Opel, OXO, PearsonLloyd, Philips Design, PIEPS, Porsche Design, Renault Sport Technologies, Rosenbauer International, RWE, Sanyo, Sennheiser Siemens, smart, Smart Design, Spirit Design, Stadler Altenrhein, Stadt Wien – Stadtentwicklung und Stadtplanung (MA 18), Taiwan Textile Research Institute, taliaYsebastian, tyromotion, WESTbahn, Whipsaw, Wiener Stadtwerke, WMF, Zumtobel Lighting



Medien

MAK-Ausstellungsansicht, 2012
© MAK/Katrin Wißkirchen
MADE 4 YOU. Design für den Wandel MAK-Ausstellungshalle, 6.6.–7.10.2012
MAK-Ausstellungsansicht, 2012
© MAK/Katrin Wißkirchen
MADE 4 YOU. Design für den Wandel MAK-Ausstellungshalle, 6.6.–7.10.2012
MAK-Ausstellungsansicht, 2012
© MAK/Katrin Wißkirchen
MADE 4 YOU. Design für den Wandel MAK-Ausstellungshalle, 6.6.–7.10.2012
MAK-Ausstellungsansicht, 2012
© MAK/Katrin Wißkirchen
MADE 4 YOU. Design für den Wandel MAK-Ausstellungshalle, 6.6.–7.10.2012
MAK-Ausstellungsansicht, 2012
© MAK/Katrin Wißkirchen
MADE 4 YOU. Design für den Wandel MAK-Ausstellungshalle, 6.6.–7.10.2012
MAK-Ausstellungsansicht, 2012
© MAK/Katrin Wißkirchen
MADE 4 YOU. Design für den Wandel MAK-Ausstellungshalle, 6.6.–7.10.2012
MAK-Ausstellungsansicht, 2012
© MAK/Katrin Wißkirchen
MADE 4 YOU. Design für den Wandel MAK-Ausstellungshalle, 6.6.–7.10.2012
MAK-Ausstellungsansicht, 2012
© MAK/Katrin Wißkirchen
MADE 4 YOU. Design für den Wandel MAK-Ausstellungshalle, 6.6.–7.10.2012
MAK-Ausstellungsansicht, 2012
© MAK/Katrin Wißkirchen
MADE 4 YOU. Design für den Wandel MAK-Ausstellungshalle, 6.6.–7.10.2012
MAK-Ausstellungsansicht, 2012
© MAK/Katrin Wißkirchen
MADE 4 YOU. Design für den Wandel MAK-Ausstellungshalle, 6.6.–7.10.2012
MAK-Ausstellungsansicht, 2012
© MAK/Katrin Wißkirchen
MADE 4 YOU. Design für den Wandel MAK-Ausstellungshalle, 6.6.–7.10.2012
MAK-Ausstellungsansicht, 2012
© MAK/Katrin Wißkirchen
MADE 4 YOU. Design für den Wandel MAK-Ausstellungshalle, 6.6.–7.10.2012
MAK-Ausstellungsansicht, 2012
© MAK/Katrin Wißkirchen
MADE 4 YOU. Design für den Wandel MAK-Ausstellungshalle, 6.6.–7.10.2012
MAK-Ausstellungsansicht, 2012
© MAK/Katrin Wißkirchen
MADE 4 YOU. Design für den Wandel MAK-Ausstellungshalle, 6.6.–7.10.2012
FACTORY
© WMF
WMF Kaffeepadmaschine Kiwi (Füllvorgang),2007 Design von designaffairs GmbH für WMF
FACTORY
© MIT Mobility Lab
Leveraged Freedom Chair (LFC), 2010: Testing in Kenya Design von Amos Winter, Jake Childs / Continuum & Jung Geun Tak / MIT Mobility Lab
FACTORY
© KISKA
Opel RAK e, 2011 Designstudie für ein Leichtbau-Elektrofahrzeug von KISKA für die Adam Opel AG
FACTORY
© KISKA
KTM Freeride E, 2010 Elektro-Crossbike von KISKA für KTM
FACTORY
© Mapa GmbH, Germany
PATO, 2011 Beißspielzeug für zahnende Kleinkinder von taliaYsebastian (Juan Sebastián Gómez, Talia Radford) für NUK
FACTORY
© Sébastien Agnetti
Renault Twizy, 2012 Elektrofahrzeug für den urbanen Raum
ULF, 1993
© Porsche Design
Niederstflur-Straßenbahn der Wiener Linien von Porsche Design für Siemens AG
Viaggio Comfort, 2008
© Siemens/Spirit Design
Hochgeschwindigkeitszug von Spirit Design Brand & Innovation für Siemens AG
FACTORY
© Ganymed
Ganymed, 2012 Gehhilfe
FACTORY
© Amazon
Amazon Kindle Keyboard, 2010 E-Book-Lesegeräte
FACTORY
© GK Design Group
Eneloop Solar Charger, 2006 Solar-Ladegerät von GK Design Group für Sanyo
FACTORY
© Zumtobel
Tunable White (LED), 2012 Variable Lichtstimmung mit LED-Leuchten von Zumtobel Licht GmbH
FACTORY
© GK Design Group
Kikkoman-Flasche, 1961 Sojasaucen-Spender von GK Design Group-Gründer Kenji Ekuan
FACTORY
© courtesy of fuseproject
Sayl Chair, 2010 Bürostuhl mit rahmenloser Lehne von fuseproject/Yves Béhar für Herman Miller
FACTORY
© Doka
Staxo 40, 2010 Modulares Traggerüst von Doka GmbH
FACTORY
© GK Design Group
Powered Voice, 2008 Ergonomisches Mikrofon/Lautsprecher-Set von GK Design Group für molton
FACTORY
© fuseproject
JAMBOX, 2010 Kabellose Lautsprecher von fuseproject/Yves Béhar für Jawbone
FACTORY
© Jimmyjane
Jimmyjane FORM 2&3, 2007 Vibrator-Serie von fuseproject/Yvés Behar für Jimmyjane
Pablo® System, 2012
© tyromotion GmbH
Computergestützte Rehabilitationsgeräte von tyromotion GmbH
FACTORY
© Taiwan Textile Research Institute
Color Changing Splint, 2011 Armschiene mit Farbeffekten für Kinder, entwickelt vom Taiwan Textile Research Institute
FACTORY
© GK Design Group
Gait Solution, 2005 Unterschenkel-Orthese von GK Design Group für Kawamura Gishi Co., Ltd.
FACTORY
© Whipsaw, Inc.
Merck-Millipore Muse Cell Analyzer, 2012 Automatischer Zellanalysator für medizinische Labors von Whipsaw
FACTORY
© DynaVox Systems LLC
DynaVox Tango, 2007 Sprachgenerator und Kommunikationshilfe für Kinder und Teenager mit Sprach- und Lernbehinderungen von frog design
FACTORY
© Philips Design
Chulha, 2008 Bausatz für einen Innenraum-Herd mit niedriger Rauchentwicklung von Philips Design
FACTORY
© Spirit Design
Ox, 2010 Studie für einen Leichttraktor für Entwicklungs- und Schwellenländer von Spirit Design, entwickelt mit TU Wien und der Universität für Bodenkultur
FACTORY
© Rosenbauer
Panther, 2005 Flughafen-Löschfahrzeug von Spirit Design für Rosenbauer International
FACTORY
© Whipsaw, Inc.
Turbodyne Series, 2011 Notfall-Geräte von Whipsaw für Eton
FACTORY
© PIEPS GmbH
PIEPS VECTOR, 2010 Lawinenverschüttetensuch-Gerät
FACTORY
© Philips
Fidelio SoundSphere, 2011 Drahtlose Lautsprecher von Philips Design
FACTORY
© BMW Group DesignworksUSA
Sennheiser Earphones, 2010 Ohrhörer-Serie von BMW Group DesignworksUSA
FACTORY
© MAM Babyartikel
MAM Perfect, 2010 Ultradünner Babyschnuller
FACTORY
© Whipsaw, Inc.
Natural Nurser, 2007 Babyflasche von Whipsaw für Adiri
FACTORY
© I.C.I Design Institute Inc.
Kiss Series, 2009 Universalverschluss für Trinkgefäße entwickelt von I.C.I Design Institute, Japan
FACTORY
© Philips
Sonicare DiamondClean, 2011 Elektrische Zahnbürste von Philips Design
FACTORY
© Whipsaw, Inc
Livescribe Echo Pen, 2010 Schreib- und Lesegerät von Whipsaw
FACTORY
© designaffairs
Smart Home, 2010 Integriertes Haussteuerungssystem von designaffairs für RWE
FACTORY
© Bene AG
PARCS, 2009 Möbel für neue Büro- und Arbeitszonen von PearsonLloyd für Bene
FACTORY
© frog design
BLINKe Pedestal Charger, 2010 Stromtankstelle von frog design für ECOtality
FACTORY
© Westbahn/Spirit Design
WESTbahn, 2009 Pendelzug und Nahverkehrsnetz von Spirit Design
FACTORY
© Courtesy of BMW Group DesignworksUSA
Legacy 500 Executive Jet, 2007 Flugzeuginnenausstattung von BMW Group DesignworksUSA für Embraer
FACTORY
© TINA VIENNA
Smart City Wien, 2011 Nachhaltige Stadtentwicklung und Stadtplanung der Stadt Wien (MA18)
FACTORY
© Dyson
Dyson Ball™ DC36, 2012 Stromsparender Staubsauger
FACTORY
© Ford Motor Company
SmartGauge mit EcoGuide, 2010 Energieeffizeinz-Anzeige für Hybridautos von Smart Design/IDEO für Ford USA
FACTORY
© Mercedes-Benz
F 125 Showcar, 2011 Forschungsfahrzeug als Form- und Technologiestudie für die zukünftige E-Mobilität von Mercedes-Benz Design
FACTORY
© Mercedes-Benz
smart ebike, 2012 Elektrofahrrad zur Ergänzung des smart-Mobilitätskonzepts von Mercedes-Benz Design
FACTORY
© Audi AG
A1 Entwurfszeichnung, 2010 Kleinwagen-Serienfahrzeug von Audi Design Team
FACTORY
© Deutsche Telekom AG
Deutsche Telekom Entertain, 2012 Angebot konvergenter Telekommunikationsgeräte und –Software von Product Design Deutsche Telekom
FACTORY
© Smart Design
Endura Scrubs, 2009 Unisex OP-Bekleidung von Smart Design für Cardinal Health
FACTORY
© Smart Design
Good Grips Kitchen Tools, 1990 Ergonomische Küchenkleingeräte von Smart Design für OXO
FACTORY
© Porsche Design LABORATORY
P’9981, 2011 Smartphone von Porsche Design für BlackBerry
Gavari Semi-Acoustic Violin, 2007
© GAVARI/Maurizio Maier
Designstudie für eine Violine des 21. Jahrhunderts von GAVARI
LABORATORY
© Conrad Kroencke
Jelly Web, 2007 Designstudie einer Navigationsbasis zur medialen Konvergenz von Conrad Kroencke
LABORATORY
© Alexander Wurnig
Dorian, 2010 Social Media Applikation basierend auf Oscar Wildes Novelle von Alexander Wurnig, Nadine von Seelen und Harald Tremmel
LABORATORY
© Maurizio Maier
AquaIris, 2011 Konzept für einen tragbaren Wasserfilter von Talia Radford
LABORATORY
© Joachim Kornauth
S-Quip, 2011 Konzept für eine Rettungsdrohne von Lukas Pressler, Johannes Müller, Lukas Vejnik und Joachim Kornauth
LABORATORY
© Benjamin Cselley
Robo Hero Bugs, 2011 Konzept für ein Spiel mit selbstlernenden Roboterkäfern von Benjamin Cselley
LABORATORY
© Anton Weichselbraun
Valentine 2.0, 2007 Konzept für ein Notebook im Retrolook der gleichnamigen Reiseschreibmaschine von Ettore Sottsass von Anton Weichselbraun, Martin Zopf, Julia Kaisinger und Pia Weitgasser
LABORATORY
© Lukas Dönz
E1 – eone, 2011 Konzept für ein elektrisches Motorrad von Lukas Dönz
LABORATORY
© Benjamin Cselley
Fit@work, 2010 Konzept für einen Bürosessel mit Trainingsfunktionen zur Körperregenerierung von Benjamin Cselley, Daniel Wyrobal und Dietmar Kolar
LABORATORY
© Anton Weichselbraun
Kaputt.R, 2008 Konzept für einen Abriss-Roboter von Florian Wille, Bernhard Ranner, Erol Kursani und Anton Weichselbraun
LABORATORY
© Maria Gartner, Alexander Wurnig, Marko Doblanovic, Boris Stanimirovic
Life NAVI, 2010 Konzept für eine Life-Management-Software von Maria Gartner, Alexander Wurnig, Marko Doblanovic und Boris Stanimirovic
LABORATORY
© Theresa Lobkowicz
Guardian Angel, 2009 Konzept für einen fliegenden „Bodyguard“ zum privaten Schutz von Theresa Lobkowicz
LABORATORY
© Oskar von Hanstein
Safe Food Project, 2011 Konzept eines Küchengeräts zur künstlichen Fleischerzeugung von Oskar von Hanstein
LABORATORY
© Anton Weichselbraun
DiGuitar, 2009 Konzept einer digitalen E-Gitarre von Anton Weichselbraun
LABORATORY
© Jessica Covi, Christoph Döttelmayer, Tamas Nyilanszky
Urban Performance, 2010 Konzept für eine digitale Spiel-Konsole zur Benutzung im Freien von Jessica Covi, Christoph Döttelmayer und Tamas Nyilanszky
LABORATORY
© Christoph Döttelmayer
Dynamic Footwear HX1, 2010 Studie für einen Hightech-Sportschuh von Christoph Döttelmayer
LABORATORY
© Bernhard Ranner, Tobias Schlorhaufer
Model Machine, 2011 Konzept einer multifunktionalen Werkbank für professionellen Modellbau von Bernhard Ranner
LABORATORY
© Gartner, Genov, Silberfeld, Strobl
Mobilysis, 2011 Konzept für ein mobiles Dialysegerät von Maria Gartner, Dimitar Genov, Stefan Silberfeld und Nico Strobl,
LABORATORY
© Helene Steiner, Nico Strobl, Lukas Pressler, Ania Pawlowska
Business Arm Prosthesis, 2010 Studie für eine Armprothese von Helene Steiner, Nico Strobl, Lukas Pressler und Ania Pawlowska
LABORATORY
© Julia Kaisinger, Mathias Mayrhofer, Bilge Demirci, Xiulian Benesch und Niki Iranmanesh
Carrier, 2009 Konzept für einen robotischen Rollstuhl von Julia Kaisinger, Mathias Mayrhofer, Bilge Demirci, Xiulian Benesch und Niki Iranmanesh
LABORATORY
© Oskar von Hanstein
Portable Lifesupport (COPD Relief), 2009 Konzept für ein mobiles Therapiegerät von Oskar von Hanstein, Benjamin Cselley, Lukas Pressler und Niklas Wagner
LABORATORY
© Maximilian Salesse, Lukas Dönz, Joachim Kornauth und Anton Weichselbraun
Gravity Phone, 2010 Konzept für ein Smartphone von Maximilian Salesse, Lukas Dönz, Joachim Kornauth und Anton Weichselbraun
LABORATORY
© Florian Wille
Mariposa, 2011 Konzept eines robotischen Begleiters für Kinder von Florian Wille
LABORATORY
© Rudolph Stefanich
EDGE Mediaspace, 2010 Konzept für einen integrierten Multimediaraum von Rudolph Stefanich, Erol Kursani und David Pfluegl
LABORATORY
© Jessica Covi
Caluma, 2009 Konzept für Statement-Schmuck von Jessica Covi
LABORATORY
© Marko Doblanovic
Automotive Cockpit, 2008 Studie einer interaktiven Cockpit-Konsole für Autos von Marko Doblanovic
LABORATORY
© Jupin Ghanbari
Leonardo, 2011 Konzept für ein solarbetriebenes Flugzeug von Jupin Ghanbari
LABORATORY
© Christian Polonyi
Human Drive (HD2.0), 2010 Konzept eines Fahrzeugs für Reisende zur Erleichterung beim Transfer am Bahnhof oder Flughafen von Tamas Nyilanszky, Erol Kursani, Christoph Döttelmayer und Jilu Chen, Redesign von Martin Strohmeier, Boris Stanimirovic, Christian Polonyi und Madeleine Plass
Rondo, 2011
© Maria Gartner
Konzept für ein SeniorInnen-Fahrzeug von Maria Gartner
LABORATORY
© Bernhard Ranner, Rudolf Stefanich, Anders August Kittelsen
ZEVS, 2010 Konzept für ein E-Bike von Bernhard Ranner, Rudolf Stefanich und Anders August Kittelsen
LABORATORY
© Alexander Wurnig
Smart Traffic Signs, 2008 Konzept für ein Dynamisches Verkehrssystem von Erol Kursani, Kristina Chudikova und Shirin Fani

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung