Kawamatas Idee für die MAK-Schausammlung Asien ist vom Gedanken der permanenten Veränderung sowie dem Spiel von Licht und Schatten getragen. Die Exponate werden in großen, gerüstartigen Vitrinenblöcken präsentiert, wobei das „Erzählen durch Objekte“ und die Verknüpfung dieser Erzählungen untereinander eine Vielfalt von Betrachtungsmöglichkeiten ergeben. Kawamata wird die Sammlung mit seiner Installation „umfangen und umarmen“. Auf den ersten Blick chaotisch anmutend, wird diese nur scheinbar in Kontrast zu den Sammlungsobjekten stehen. Tadashi Kawamata setzt die Kunstwerke einem Kontext aus, der die Betrachtung wie den Betrachtenden in Bewegung hält, denn, so der Künstler, „meine Projekte sind nie fertig, es erscheint mir ganz natürlich, dass etwas nie fertig wird.“
Künstlerische Gestaltung:
Tadashi Kawamata Kurator:
Johannes Wieninger, Kustode MAK-Sammlung Asien
PUBLIKATION
Zur MAK-Schausammlung ASIEN wurde der
MAK/GUIDE ASIEN. China – Japan – Korea, herausgegeben von Christoph Thun-Hohenstein und Johannes Wieninger, Texte von Christoph Thun-Hohenstein und Johannes Wieninger sowie ein Interview mit Tadashi Kawamata, deutsch/englisch, 200 Seiten mit rund 100 Farbabbildungen, MAK Wien / Prestel Verlag, München–London–New York 2014. Erhältich im
MAK Design Shop
AUSZEICHNUNG
Silber für das MAK bei den International Design & Communication Awards (Istanbul), 2015: Das MAK konnte mit der Neugestaltung der MAK-Schausammlung ASIEN. China – Japan – Korea punkten >>>
MAK GUIDE DIGITAL
Das MAK hörend erleben! Erkunden Sie das MAK mit dem neuen digitalen MAK-Guide. Audiostücke und hochauflösendes Bildmaterial lassen Sie 100 faszinierende MAK-Objekte und ihre Geschichten auf ganz neue Art erleben. Kostenlos und ohne Download am eigenen Smartphone unter guide.MAK.at