Heute im MAK
10.15–12.30 UhrMINI MAK Sommerferienspiel: Wir malen die Möbel bunt!
Ausstellungen
LA TURBO AVEDONPardon Our DustSammeln im Fokus 8Manuel KnappSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalendergeschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGB
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &ausstellung_id=709
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K

DER PREIS DER SCHÖNHEIT

Die Wiener Werkstätte und das Palais Stoclet

Fr, 17.2.2006—So, 28.5.2006

Internationale Ausstellung

Ausstellung

DER PREIS DER SCHÖNHEIT

Die Wiener Werkstätte und das Palais Stoclet

Fr, 17.2.2006—So, 28.5.2006

Internationale Ausstellung

Die umfassende Ausstellung zur Wiener Werkstätte 2003/04 im MAK zu sehen ist nach Belgien gewandert. Heimo Zobernig adaptierte seine künstlerische Intervention für das Palais des Beaux-Arts; einen Schwerpunkt bildet das von Josef Hoffmann errichtete Palais Stoclet in Brüssel.

In Kooperation mit dem Centre for Fine Arts, Brüssel.

Ausstellungsgestaltung Peter Noever, Heimo Zobernig
Künstlerische Intervention Heimo Zobernig


Katalog "Yearning for Beauty. The Wiener Werkstätte and the Stoclet House" hg. von Peter Noever, Etienne Davignon, Paul Dujardin und Anne Mommens, mit Beiträgen von Valérie Dufour, Paul Dujardin, Anette Freytag, Siegfried Mattl und Paulus Rainer sowie einem Essay von Eduard F. Sekler, einem Gespräch mit Heimo Zobernig und Marc Hotermans, einer umfassenden Chronologie sowie einem Faksimile des WW-Arbeitsprogramms. Englisch, 484 Seiten, Farb- und s/w Abbildungen. MAK / Hatje Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit, 2006

Im Rahmen der Österreichischen Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union mit Unterstützung durch das Bundeskanzleramt, das Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten und das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur von Österreich.



Medien

Ausstellungen

Ausstellung

KM_100

Ein erträgliches Massenmöbel
iCal Mi, 18.2.2004—So, 9.5.2004 23.59

MAK – Museum für angewandte Kunst

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung