Heute im MAK
18:30 UhrANDREAS DUSCHA. Sky GlowOnline Zoom-Talk
Ausstellungen
ADOLF LOOSSHEILA HICKS100 BESTE PLAKATE 19FRECH UND FREI! Andreas Duscha. SKY GLOWZEICHENSPRACHE
Permanent
Wien 1900 TeppicheAsienJames Turrell: MAKlite ReloadedMAK DESIGN LAB Renaissance Barock RokokoHistorismus JugendstilEmpire BiedermeierBarock Rokoko KlassizismusKLIMT’S MAGIC GARDEN HELMUT LANG ARCHIVGelatinCREATIVE CLIMATE CARE GALERIE
KalenderBesucherinformationTickets kaufen Das MAK öffnet um 10:00 Uhr
  • Heute im MAK 
  • Presse
  • Kontakt
  • &ausstellung_id=1381315858823
    En
  • FRITESSKCZHURUCHJP
MAK Logo
  • Programm
    Ausstellungen
    Veranstaltungen
    Führungen & Vermittlung
    MAK Design Lab
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Tickets
    Bibliothek & Lesesaal
    Shop
    Restaurant
    Tickets kaufen
    MAK-Jahreskarte
    UMWELTFREUNDLICHE ANREISE
    Barrierefreier Besuch
  • Das Mak
    Standorte
    Sammlung
    MAK-Sammlung Online
    Geschichte
    Mission Statement
    Team
    Stellenausschreibungen
    Forschung
    MAK Schindler Stipendium
    Kooperationen
    MAK-Kunstexpertise
  • Mak Digital
    MAK Lab App
    Audiotouren und Videos
    Nachdenkereien
    MAK-Sammlung Online
    • MAK on  Facebook
    MAK Blog
    MAK APP
    Videos
  • Sammlung
    Schausammlung
    MAK-Sammlung
    MAK-Sammlung Online
    MAK Design Lab

Ausstellung Österreichischer Kunstgewerbe

1911/12

Ausstellungsansicht, MAK Wien, 2014

Ausstellung der gewerblichen Kriegsinvalidenschulen

Ausstellung Jenny Holzer XX

2006

Ausstellungsansicht, MAK Wien, 2014

Eröffnungsausstellung des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Ausstellungsansicht, JAMES TURRELL. The other Hoizon

1998

NACHBILDER

150 Jahre MAK: Ausstellungen im Bild

Mi, 11.06.2014–So, 05.10.2014

MAK – Museum für angewandte Kunst

Ausstellung

NACHBILDER

150 Jahre MAK: Ausstellungen im Bild

Mi, 11.06.2014–So, 05.10.2014
MAK-Kunstblättersaal

MAK – Museum für angewandte Kunst

Bezug nehmend auf die Ausstellung VORBILDER. 150 Jahre MAK: Vom Kunstgewerbe zum Design zeigt die MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung rund 200 historische und zeitgenössische Fotografien von MAK-Ausstellungen aus den eigenen Beständen.

Dem Gründungsauftrag des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie entsprechend, wurde ab 1864 eine Vorbildersammlung angelegt, die neben galvanoplastischen Reproduktionen, Stilkopien und Gipsabgüssen dem damals neuen Medium Fotografie breiten Raum schenkte.

Von Anbeginn hielt das Museum seinen öffentlich zugänglichen Bereich – Schausammlungen und Sonderausstellungen – in fotografischen Bildern fest. Sie dienten einerseits der Dokumentation und andererseits dazu, sich auch außerhalb des Hauses der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die älteste hier ausgestellte Fotografie zeigt die Präsentation der Sammlung im Ballhaus nach 1864 und ist gleichzeitig eines der frühesten Beispiele der Fotografie in Österreich überhaupt.

Ab der Herausgabe der illustrierten Museumszeitschrift Kunst und Kunsthandwerk, welche die unbebilderten Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museum für Kunst und Industrie (1865–1897) ersetzte, wurde jede Ausstellung des Museums durch Fotografie präzise festgehalten. So lässt sich die Geschichte des Ausstellungswesens von 1898 bis 1921, als die Zeitschrift eingestellt wurde, auch bildlich erzählen. Mit dem Erscheinen der Zeitschrift Alte und moderne Kunst von 1956 bis 1985 wurde diese Art der Ausstellungsdokumentation fortgeführt und schließlich in die neue Ära der digitalen Fotografie und Archivierung übergeleitet.

Die Ausstellung spannt den Bogen von historischen Präsentationsformen, welche dem Geiste des Museions verpflichtet waren, über szenografisches Ausstellungsdesign (Winteraus stellungen) und aufwendige Rauminstallationen von Karl Witzmann oder Dagobert Peche bis hin zu den spektakulären Inszenierungen der Gegenwart (Personalen von Chris Burden, James Turrell, Jenny Holzer oder Anish Kapoor).

Dabei ist das Museum in doppelter Hinsicht als „Bildproduzent“ zu verstehen: einerseits durch das unmittelbare „Bild“ in der Ausstellung selbst, andererseits durch dessen Abbild in der Fotografie. Im Falle des MAK folgen dabei die Tätigkeiten des musealen Sammelns und Fotografierens der besonderen Gründungsidee, eine umfassende Vorbildersammlung bereitzustellen.

Kuratorin Kathrin Pokorny-Nagel, Leitung MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung

 

KuratorInnenführungen

Do, 12.6.2014, 17:00 Uhr
Kathrin Pokorny-Nagel, Leitung MAK- Bibliothek und Kunstblättersammlung

Related

Forschungsprojekt

Vorbildersammlung

Kunstblättersaal

Von Dürer bis Sagmeister


Medien

Ausstellung Österreichischer Kunstgewerbe
Ausstellung Österreichischer Kunstgewerbe
1911/12
Mittelsaal/Raum I: Allgemeines Kunstgewerbe, Ausstellungsgestaltung von Karl Witzmann, Fotografie von Bruno Reiffenstein, 1912
Ausstellungsansicht, MAK Wien, 2014
Ausstellungsansicht, MAK Wien, 2014
Ausstellung der gewerblichen Kriegsinvalidenschulen
Ausstellung der gewerblichen Kriegsinvalidenschulen
1917, Fotografie von Kriegsinvaliden bei der Arbeit
Ausstellung Jenny Holzer XX
Ausstellung Jenny Holzer XX
2006
Zentrale Ausstellungshalle Weiskirchnerstraße, For MAK, Projektion von Elfriede Jelineks Text Die Liebhaberinnen
Ausstellungsansicht, MAK Wien, 2014
Ausstellungsansicht, MAK Wien, 2014
Eröffnungsausstellung des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Eröffnungsausstellung des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
im Ballhaus, 1864
Ausstellungsansicht, JAMES TURRELL. The other Hoizon
Ausstellungsansicht, JAMES TURRELL. The other Hoizon
1998

Ausstellungen

Ausstellung

ÄSTHETIK DER VERÄNDERUNG

150 Jahre Universität für angewandte Kunst Wien
iCal Fr, 15.12.2017–So, 15.04.2018

MAK – Museum für angewandte Kunst

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

Öffnungszeiten Museum
Di–So 10:00–18:00 Uhr
Mo geschlossen
Freunde / UnterstützungVermietung
TourismusShop
  • Facebook
Newsletter abonnieren
MAK Wien
MAK – Museum für angewandte Kunst
Stubenring 5, 1010 Wien
office@mak.at | MAK Team
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung