
© kunst-dokumentation.com/MAK
© Charlotte Taylor and Riccardo Fornoni
© Plethora Project/Jose Sanchez
© Liam Young
Vorheriges Bild
Im virtuellen Raum können visionäre Entwürfe und fiktive Szenarien in Architektur und Stadtplanung ohne die Einschränkungen der realen Welt erträumt werden.
10.5.2023—10.9.2023
MAK Ausstellungshalle
Entwurfsmethoden wie Renderings und KI-Algorithmen haben rasant an Popularität gewonnen: Computerbasierte Werkzeuge wie diese haben nicht nur den Konzeptions- und Entwurfsprozess von Designer*innen und Architekt*innen verändert, sondern auch unser kulturelles, soziales, politisches und ästhetisches Verständnis davon, wie wir Raum gestalten, erleben und navigieren.
Die Ausstellung /imagine: Eine Reise in die Neue Virtualität präsentiert einen Überblick über die vielfältigen Gestaltungsstrategien der „Neuen Virtualität“ und versammelt spannende, teils neu produzierte Projekte internationaler zeitgenössischer Architekt*innen, Designer*innen und Künstler*innen, die sich auf unterschiedliche Weise mit den Herausforderungen und Potenzialen des virtuellen Raums und den damit verbundenen sozialen, ökologischen, politischen und infrastrukturellen Auswirkungen auseinandersetzen.
In vier Kapiteln – Speculative Narratives and Worldbuilding, Research Investigations, Dreamscapes und AI and Algorithmic Variation – zeigt die Ausstellung ein breites Spektrum an Arbeiten, die im virtuellen Raum neue Erzählungen, Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten schaffen, die sich in der physischen Realität fortsetzen können.
/imagine: („stell dir vor“) ist der Befehl, der User*innen die Gestaltung eigener Architektur-Utopien mit der Software Midjourney ermöglicht. Auf Basis von beschreibendem Text generiert eine KI Bilder, die unendlich variiert werden können.

© kunst-dokumentation.com/MAK

© kunst-dokumentation.com/MAK

© kunst-dokumentation.com/MAK

© kunst-dokumentation.com/MAK

© kunst-dokumentation.com/MAK

© kunst-dokumentation.com/MAK

© Imanuel Thallinger

© kunst-dokumentation.com/MAK

© kunst-dokumentation.com/MAK

© kunst-dokumentation.com/MAK

© Alexis Christodoulou

© Charlotte Taylor and Riccardo Fornoni

© Matias del Campo/SPAN

© Matias del Campo/SPAN

© Andrés REISINGER

© Plethora Project/Jose Sanchez

© Leah Wulfman

© Liam Young

© Process - Studio for Art and Design
Vorheriges Bild
TEILNEHMER*INNEN
Morehshin Allahyari, Alisa Andrasek, Matias del Campo & Sandra Manninger (SPAN), Alexis Christodoulou, Formundrausch, Genevieve Goffman, Kordae Jatafa Henry, Miriam Hillawi Abraham, iheartblob, Simone C. Niquille (/technoflesh Studio), Lee Pivnik (The Institute of Queer Ecology), Andrés Reisinger (Reisinger Studio), Jose Sanchez (Plethora Project), Space Popular, Studio Mary Lennox, Studio Precht, Charlotte Taylor, Leah Wulfman, Liam Young, Zyva Studio, 2MVD (Damjan Minovski, Valerie Messini)
KURATORINNEN
Bika Rebek, Architektin und Gründerin, Some Place Studio
Marlies Wirth, Kuratorin Digitale Kultur, Kustodin MAK Sammlung Design
AUSSTELLUNGSGESTALTUNG
Some Place Studio
GRAFISCHE GESTALTUNG
Process - Studio for Art and Design
Alle Texte und Informationen zu den ausgestellten Arbeiten stehen auf der Projektwebsite in englischer Sprache zur Verfügung: thenewvirtual.org
Medien
MAK Ausstellungsansicht, 2023, /imagine: Eine Reise in die Neue Virtualität, Alexis Christodoulou, Quantum Express, 2022 © kunst-dokumentation.com/MAK
MAK Ausstellungsansicht, 2023, /imagine: Eine Reise in die Neue Virtualität, Space Popular, The Portal Galleries, 2022, Installation, Virtual-Reality-Experience © kunst-dokumentation.com/MAK
MAK Ausstellungsansicht, 2023, /imagine: Eine Reise in die Neue Virtualität, SPAN (Matias del Campo & Sandra Manninger), The Doghouse, 2023, Modell, Midjourney-Bilder, AIBO7-Roboter © kunst-dokumentation.com/MAK
MAK Ausstellungsansicht, 2023, /imagine: Eine Reise in die Neue Virtualität, Simone C. Niquille, HOMESCHOOL, 2019 © kunst-dokumentation.com/MAK
MAK Ausstellungsansicht, 2023, /imagine: Eine Reise in die Neue Virtualität, Leah Wulfman, My Mid Journey Trash Pile, 2022, Installation, Midjourney-Bilder, Ölgemälde © kunst-dokumentation.com/MAK
MAK Ausstellungsansicht, 2023, /imagine: Eine Reise in die Neue Virtualität © kunst-dokumentation.com/MAK
MAK Ausstellungsansicht, 2023, /imagine: Eine Reise in die Neue Virtualität, Kordae Jatafa Henry, Earth Mother, Sky Father, 2019, Film © kunst-dokumentation.com/MAK
MAK Ausstellungsansicht, 2023, /imagine: Eine Reise in die Neue Virtualität, Genevieve Goffman, The View, 2023 © kunst-dokumentation.com/MAK
MAK Ausstellungsansicht, 2023, /imagine: Eine Reise in die Neue Virtualität, Morehshin Allahyari, Material Speculation: ISIS, 2015/2016 © kunst-dokumentation.com/MAK
MAK Ausstellungsansicht, 2023, /imagine: Eine Reise in die Neue Virtualität, Miriam Hillawi Abraham, Abyssinian Cyber Vernaculus, 2019 © kunst-dokumentation.com/MAK
Charlotte Taylor and Riccardo Fornoni, Villa Saraceni alla Scala dei Turchi, 2020 © Charlotte Taylor and Riccardo Fornoni
Jose Sanchez, Screenshot des Videospiels Common'hood (Plethora Project), 2022 © Plethora Project/Jose Sanchez