Heute im MAK
18:30 UhrANDREAS DUSCHA. Sky GlowOnline Zoom-Talk
Ausstellungen
ADOLF LOOSSHEILA HICKS100 BESTE PLAKATE 19FRECH UND FREI! Andreas Duscha. SKY GLOWZEICHENSPRACHE
Permanent
Wien 1900 TeppicheAsienJames Turrell: MAKlite ReloadedMAK DESIGN LAB Renaissance Barock RokokoHistorismus JugendstilEmpire BiedermeierBarock Rokoko KlassizismusKLIMT’S MAGIC GARDEN HELMUT LANG ARCHIVGelatinCREATIVE CLIMATE CARE GALERIE
KalenderBesucherinformationTickets kaufen Das MAK öffnet um 10:00 Uhr
  • Heute im MAK 
  • Presse
  • Kontakt
  • &ausstellung_id=948
    En
  • FRITESSKCZHURUCHJP
MAK Logo
  • Programm
    Ausstellungen
    Veranstaltungen
    Führungen & Vermittlung
    MAK Design Lab
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Tickets
    Bibliothek & Lesesaal
    Shop
    Restaurant
    Tickets kaufen
    MAK-Jahreskarte
    UMWELTFREUNDLICHE ANREISE
    Barrierefreier Besuch
  • Das Mak
    Standorte
    Sammlung
    MAK-Sammlung Online
    Geschichte
    Mission Statement
    Team
    Stellenausschreibungen
    Forschung
    MAK Schindler Stipendium
    Kooperationen
    MAK-Kunstexpertise
  • Mak Digital
    MAK Lab App
    Audiotouren und Videos
    Nachdenkereien
    MAK-Sammlung Online
    • MAK on  Facebook
    MAK Blog
    MAK APP
    Videos
  • Sammlung
    Schausammlung
    MAK-Sammlung
    MAK-Sammlung Online
    MAK Design Lab

APOKALYPSE / KEINEN KEKS HEUTE

Otto Muehl

Mi, 02.06.2010–So, 01.08.2010

MAK – Museum für angewandte Kunst

Ausstellung

APOKALYPSE / KEINEN KEKS HEUTE

Otto Muehl

Mi, 02.06.2010–So, 01.08.2010
MAK-Ausstellungshalle

MAK – Museum für angewandte Kunst

Anlässlich des 85. Geburtstags von Otto Muehl fand am 1. Juni 2010 die Weltpremiere des Films „Becoming Otto“ von Vincent Juillerat und die Präsentation von Muehls neu adaptiertem Werk „Apokalypse / Keinen Keks heute“ statt.

In „Becoming Otto“ (Frankreich, 2010) wird eines der kontroversesten und anspruchsvollsten künstlerischen Experimente des 20. Jahrhunderts – vom Wiener Aktionismus bis zu den Erlebnissen innerhalb der Muehl-Kommune – durchleuchtet: Ab Beginn der 1960er Jahre betrieb Muehl künstlerische Forschungsarbeit und strebte die Vereinigung von Kunst und Leben an. Vor allem durch die Arbeiten von Sigmund Freud und Wilhelm Reich inspiriert, gilt Muehl als Vorreiter für eine Vielzahl von Methoden, die bis heute innerhalb der zeitgenössischen Kunstszene angewandt werden.

Direkt nach dem Filmscreening im MAK-Vortragssaal moderierte Philip Ursprung (Professor für moderne und zeitgenössische Kunst, Universität Zürich) ein Publikumsgespräch mit dem Regisseur Vincent Juillerat (Selenium Films, Paris), Sean Cullen (Schnitt, Paris), Danièle Roussel (Archives Otto Muehl, Faro) und Peter Noever (Direktor MAK).
 

Im Anschluss wurde in der MAK-Ausstellungshalle das neu adaptierte Werk Otto Muehls „Apokalypse / Keinen Keks Heute“ (Otto Muehl, 1998, Acryl auf Leinwand mit Collage) präsentiert.

Nach einem Farbanschlag auf die aus neun Leinwänden bestehende gesellschafts- und politikkritische Bildcollage im Juni 1998 in der Wiener Secession kam es zu einem gerichtlichen Ausstellungsverbot des Werkes in Österreich. Das Verbot wurde 2007 vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte als „unzulässig im Sinne der demokratischen Meinungsfreiheit“ erklärt und wieder aufgehoben. Nun ist die kontroverse, neu für das MAK adaptierte Arbeit bis 1. August 2010 im MAK zu sehen.

 



Medien

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:

Öffnungszeiten Museum
Di–So 10:00–18:00 Uhr
Mo geschlossen
Freunde / UnterstützungVermietung
TourismusShop
  • Facebook
Newsletter abonnieren
MAK Wien
MAK – Museum für angewandte Kunst
Stubenring 5, 1010 Wien
office@mak.at | MAK Team
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung