Heute im MAK
10.15–12.30 UhrMINI MAK Sommerferienspiel: Wir malen die Möbel bunt!
14–16 UhrKinder Uni Kunst: Die Mega MAK Raumzeichnung
18.30–19 UhrFührungkurz und gut
Ausstellungen
LA TURBO AVEDONPardon Our DustSammeln im Fokus 8Manuel KnappSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalendergeschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGB
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &ausstellung_id=948
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K

APOKALYPSE / KEINEN KEKS HEUTE

Otto Muehl

Mi, 2.6.2010—So, 1.8.2010

MAK – Museum für angewandte Kunst

Ausstellung

APOKALYPSE / KEINEN KEKS HEUTE

Otto Muehl

Mi, 2.6.2010—So, 1.8.2010
MAK-Ausstellungshalle

MAK – Museum für angewandte Kunst

Anlässlich des 85. Geburtstags von Otto Muehl fand am 1. Juni 2010 die Weltpremiere des Films „Becoming Otto“ von Vincent Juillerat und die Präsentation von Muehls neu adaptiertem Werk „Apokalypse / Keinen Keks heute“ statt.

In „Becoming Otto“ (Frankreich, 2010) wird eines der kontroversesten und anspruchsvollsten künstlerischen Experimente des 20. Jahrhunderts – vom Wiener Aktionismus bis zu den Erlebnissen innerhalb der Muehl-Kommune – durchleuchtet: Ab Beginn der 1960er Jahre betrieb Muehl künstlerische Forschungsarbeit und strebte die Vereinigung von Kunst und Leben an. Vor allem durch die Arbeiten von Sigmund Freud und Wilhelm Reich inspiriert, gilt Muehl als Vorreiter für eine Vielzahl von Methoden, die bis heute innerhalb der zeitgenössischen Kunstszene angewandt werden.

Direkt nach dem Filmscreening im MAK-Vortragssaal moderierte Philip Ursprung (Professor für moderne und zeitgenössische Kunst, Universität Zürich) ein Publikumsgespräch mit dem Regisseur Vincent Juillerat (Selenium Films, Paris), Sean Cullen (Schnitt, Paris), Danièle Roussel (Archives Otto Muehl, Faro) und Peter Noever (Direktor MAK).
 

Im Anschluss wurde in der MAK-Ausstellungshalle das neu adaptierte Werk Otto Muehls „Apokalypse / Keinen Keks Heute“ (Otto Muehl, 1998, Acryl auf Leinwand mit Collage) präsentiert.

Nach einem Farbanschlag auf die aus neun Leinwänden bestehende gesellschafts- und politikkritische Bildcollage im Juni 1998 in der Wiener Secession kam es zu einem gerichtlichen Ausstellungsverbot des Werkes in Österreich. Das Verbot wurde 2007 vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte als „unzulässig im Sinne der demokratischen Meinungsfreiheit“ erklärt und wieder aufgehoben. Nun ist die kontroverse, neu für das MAK adaptierte Arbeit bis 1. August 2010 im MAK zu sehen.

 



Medien

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung