Heute im MAK
10.15–12.30 UhrMINI MAK Sommerferienspiel: Wir malen die Möbel bunt!
Ausstellungen
LA TURBO AVEDONPardon Our DustSammeln im Fokus 8Manuel KnappSHOWROOM WIENER WERKSTÄTTEEin Dialog mit Michael AnastassiadesSCHINDLER HOUSE LOS ANGELESRaum als Medium der KunstZINNGLASUR UND BILDKULTURDie Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer GeschichteMISSING LINK Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980)
Permanent
WIEN 1900TEPPICHEASIENMAKLITE RELOADEDMAK DESIGN LABRENAISSANCE BAROCK ROKOKOHISTORISMUS JUGENDSTILEMPIRE BIEDERMEIER BAROCK ROKOKO KLASSIZISMUSHELMUT LANG ARCHIV
BesucherinformationTickets kaufenKalendergeschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
burger-menu
close-menu
  • Besuch
    Öffnungszeiten & Preise
    Barrierefreier Besuch
    Onlinetickets
    Bibliothek & Lesesaal
    MAK Design Shop
    Restaurant
    Jahreskarte
  • Ausstellungen
    Aktuell
    Vorschau
    Schausammlung
  • Programm
    Veranstaltungen
    Führungen
    Kalender
    Erwachsene
    Kinder & Familien
    Schulen
    Gruppen
  • Das MAK
    Sammlung
    MAK Community
    Standorte
    Forschung
    Provenienz
    Geschichte
    Stellenaus­schreibungen
    Schindler Stipendium
    Kunstexpertise
  • Digital
    MAK Guide
    Sammlung Online
    Blog
    Nachdenkereien
    Onlineführungen
    Videos
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Twitter
    • Pinterest
    • Tiktok
    • Grünes Museum
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGB
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Heute im MAK 
  • About
  • Presse
  • Kontakt
  • &ausstellung_id=1350932539257
    De / En
  • FRITESSKCZHURUCNJP
M
A
K

Terunobu Fujimori

Chashitsu Tetsu Teahouse, Hokuto, Yamanashi, Japan, 2005

KUU Shanghai

Shared Housing, 2009

Sou Fujimoto Architects

House NA, Tokyo, Japan, 2010

Kazuyo Sejima

Shibaura Building, Shibaura, Tokyo, Japan, 2011

Li Xiaodong Atelier

Liyuan Library, Liyuan, China, 2011

RUFwork (Joshua Bolchover, John Lin), Rural Urban Framework (RUF)

Mulan, China, 2012

lokaldesign, Haewon Shin

Hangang Fußgängerunterführung_Seongsan, Seoul, Südkorea, 2008–2009

Mass Studies

Pixel House, Heyri, Südkorea, 2003

Wang Shu (Amateur Architecture Studio), Ying-Chun Hsieh

Illegal Architectures Taipei, Taiwan 2011

Ausstellungsansicht, MAK Wien, 2013

Ausstellungsansicht, MAK Wien, 2013

Cao Fei

Whose Utopia?, China, 2006/2007, Filmstill

Chris Chong Chan Fui & Yasuhiro Morinaga

HEAVENHELL, Japan, 2009, Filmstill

Ausstellungsansicht, MAK Wien, 2013

Ausstellungsansicht, MAK Wien, 2013

Ryue Nishizawa

Garden and House, Tokyo, Japan, 2011

EASTERN PROMISES

Zeitgenössische Architektur und Raumproduktion in Ostasien

Mi, 5.6.2013—So, 6.10.2013

MAK – Museum für angewandte Kunst

Ausstellung

EASTERN PROMISES

Zeitgenössische Architektur und Raumproduktion in Ostasien

Mi, 5.6.2013—So, 6.10.2013
MAK-Ausstellungshalle

MAK – Museum für angewandte Kunst

Das Versprechen einer zukunftsweisenden Architektur, das derzeit speziell mit den Ländern Ostasiens verbunden ist, steht im Mittelpunkt der Ausstellung EASTERN PROMISES.

In China, Japan, Südkorea und Taiwan entstehen architektonische und urbanistische Projekte, die soziales Bewusstsein, ökologische Strategien und künstlerische Praktiken auf neuartige Weise miteinander verknüpfen. Die Reflexion lokaler Traditionen und Bedingungen, aber auch ein kritisches Bewusstsein gegenüber globalen Medientechnologien haben zur Folge, dass die Architektur weniger nach ikonischen Objekten und spektakulären Formen strebt als vielmehr nach einer strukturellen Neuausrichtung der Gesellschaft in ihren räumlichen Dimensionen sucht.
Damit kündigt sich eine soziale Ästhetik der Architektur im Kulturraum Ostasien an, deren Strategien und Taktiken eine entscheidende Rolle im globalen Umgang mit sich verknappenden Ressourcen spielen könnten.
Die Ausstellung präsentiert eine Vielzahl architektonischer Projekte – von den Stars der japanischen Architektur über die erst langsam ins Licht der Öffentlichkeit rückenden chinesischen Büros, die sich ab den späten 1990er Jahren zu bilden begannen, bis zu einer Generation junger, aufstrebender ArchitektInnen, deren Arbeit zum ersten Mal in dieser Weise einer breiten Öffentlichkeit präsentiert wird.
Ergänzend gibt eine grafische und fotografische Kartierung Einblick in das Verhältnis von Architektur und alltäglicher räumlicher Praxis, zeigt spezifische Symptome und Phänomene der Region auf: Massenwohnbau in Südkoreas Großstädten, illegale parasitäre Architekturen in Taiwan, die Wirkungsmacht staatlicher Architekturbüros in China, Formen des Protestes gegen soziale Verdrängungsprozesse in Südkorea, Chinas enklavenartige Urban Villages, die 24-Stunden-Totalinfrastruktur der japanischen und taiwanesischen Convenience Stores, die Strahlkraft der neuen Kreativbezirke Chinas, Mikrourbanismus und nomadische Lebensformen in Japan ebenso wie neue Lebensentwürfe in der Katastrophenregion Tōhoku.
 
Ein Programm mit ausgewählten Kurzfilmen ergänzt die Ausstellung um Momente experimenteller Stadtbeobachtung und alltäglicher Raumaneignung.

Kuratiert und gestaltet von Andreas Fogarasi und Christian Teckert
Inhaltliche Projektkoordination Marlies Wirth

Architekturprojekte von   
Amateur Architecture Studio/Wang Shu, Lu Wenyu      
Atelier Deshaus
KUU architects
Li Xiaodong Atelier
Liu Jiakun Architects
NODE/Rem Koolhaas/Alain Fouraux
Ou Ning
Rural Urban Framework (RUF)
Scenic Architecture
standardarchitecture
TAO – Trace Architecture Office
Urbanus Architecture & Design
Vitamin Creative Space
Zheng Guogu
Architects Atelier Ryo Abe
Atelier Bow-Wow
CitySwitch Japan
dessence/Case-Real/Torafu Architects
Go Hasegawa & Associates
Jun Igarashi Architects
junya.ishigami+associates
Kazunari Sakamoto
 Kazuyo Sejima
Kumiko Inui
Ohno Laboratory
OnDesign
Riken Yamamoto
Ryūe Nishizawa
ryuji fujimura architects
Schemata Architects/Jo Nagasaka
Sou Fujimoto Architects
Terunobu Fujimori
Tezuka Architects
UID architects
3331 Arts Chiyoda
Lokaldesign
Mass Studies
Moongyu Choi + Ga.a architects
Studio K Works
Field Office Architects
Hsieh Ying-Chun
Marco Casagrande
MINIWIZ

Recherchen, Bilder, Karten und künstlerische Beiträge von
Alke Thamsen // Atelier Bow-Wow // Baidu Maps // Evan Chakroff // Haewon Shin // Iwan Baan // Jun Jiang // Jürgen Krusche // Li Mo + CAStudio // Libbie D. Cohn / J.P. Sniadecki // Listentothecity // MAP Office (Gutierrez + Portefaix) // Roan Ching-Yueh // Rural Urban // Framework (RUF) // Studio Gruber // Susanne Klien // Wa Wa Project // Xin Gu // Michele Tabet

Filmprogramm kuratiert von Andréa Picard
Oliver Husain, Swivel (China / Germany, 2005) // Eriko Sonoda, Space is the Place (Japan, 2011) // Ou Ning & Cao Fei, San Yuan Li (China, 2003) // Eriko Sonoda, Garden/ing (Japan, 2007) // Chen Chieh-jen, Bade Area (Taiwan, 2005) // Cao Fei, Whose Utopia? (China 2006/2007) // Young-hae Chang Heavy Industries, So, so soulful (South Korea, 2006) // Chris Chong Chan Fui & Yasuhiro Morinaga, HEAVENHELL (Japan, 2009) // Tomonari Nishikawa Tokyo-Ebisu (Japan, 2010)

Zur Ausstellung erscheint die Publikation EASTERN PROMISES. Zeitgenössische Architektur und Raumproduktion in Ostasien,  herausgegeben von Christoph Thun-Hohenstein, Andreas Fogarasi und Christian Teckert, mit Essays, zahlreichen Projektbeschreibungen sowie Hintergrundmaterial zu den regionalen Kontexten von Andreas Fogarasi, Christian Teckert, Roan Ching-yueh, Harry den Hartog, Jun Jiang, Kim Sung Hong, Bert de Muynck/Mónica Carriço, Christina Nägele, Alke Thamsen, Christoph Thun-Hohenstein, Julian Worrall u. a.
deutsch/englisch, 304 Seiten, 650 Abbildungen, MAK Wien/Hatje Cantz, Ostfildern 2013. Erhältlich im MAK Design Shop um € 39.

Videos

Amateur Architecture Studio: China Academy of art >>
NODE (Doreen Liu) / Rem Koolhaas / Alain Foureaux: Times Museum >>
Tezuka Architects: Fuji Kindergarten / Ring around a Tree >>


Mit freundlicher Unterstützung von




Medien

Terunobu Fujimori
Terunobu Fujimori
Chashitsu Tetsu Teahouse, Hokuto, Yamanashi, Japan, 2005
KUU Shanghai
KUU Shanghai
Shared Housing, 2009
Sou Fujimoto Architects
Sou Fujimoto Architects
House NA, Tokyo, Japan, 2010
Kazuyo Sejima
Kazuyo Sejima
Shibaura Building, Shibaura, Tokyo, Japan, 2011
Li Xiaodong Atelier
Li Xiaodong Atelier
Liyuan Library, Liyuan, China, 2011
RUFwork (Joshua Bolchover, John Lin), Rural Urban Framework (RUF)
RUFwork (Joshua Bolchover, John Lin), Rural Urban Framework (RUF)
Mulan, China, 2012
lokaldesign, Haewon Shin
lokaldesign, Haewon Shin
Hangang Fußgängerunterführung_Seongsan, Seoul, Südkorea, 2008–2009
Mass Studies
Mass Studies
Pixel House, Heyri, Südkorea, 2003
Wang Shu (Amateur Architecture Studio), Ying-Chun Hsieh
Wang Shu (Amateur Architecture Studio), Ying-Chun Hsieh
Illegal Architectures Taipei, Taiwan 2011
Ausstellungsansicht, MAK Wien, 2013
Ausstellungsansicht, MAK Wien, 2013
Ausstellungsansicht, MAK Wien, 2013
Ausstellungsansicht, MAK Wien, 2013
Cao Fei
Cao Fei
Whose Utopia?, China, 2006/2007, Filmstill
Chris Chong Chan Fui & Yasuhiro Morinaga
Chris Chong Chan Fui & Yasuhiro Morinaga
HEAVENHELL, Japan, 2009, Filmstill
Ausstellungsansicht, MAK Wien, 2013
Ausstellungsansicht, MAK Wien, 2013
Ausstellungsansicht, MAK Wien, 2013
Ausstellungsansicht, MAK Wien, 2013
Ryue Nishizawa
Ryue Nishizawa
Garden and House, Tokyo, Japan, 2011

Anmeldung

Zusatzinfo
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
Es muss eine Anzahl eingegeben werden.
* Pflichtfelder
Anmeldung erfolgreich
Sie erhalten in Kürze Ihre Bestätigung per E-Mail
Anmeldung fehlgeschlagen
Verfügbare Tickets Erwachsene:
Verfügbare Tickets Kinder:
Museum für
angewandte
Kunst
Museum of 
Applied Arts
Stubenring 5
1010 Wien, AT

office@MAK.at
geschlossen

Di 10–21 Uhr
Mi bis So 10–18 Uhr
Mo geschlossen
PresseFreunde / UnterstützungShopTourismusVermietung
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tiktok
  • Grünes Museum
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Barrierefreiheitserklärung